Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Haben Sie Fragen? Einfach anrufen, wir helfen gerne: Tel. 089/210233-0
oder besuchen Sie unser Ladengeschäft in der Pacellistraße 5 (Maxburg) 80333 München
+++ Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands
Haben Sie Fragen? Tel. 089/210233-0

Vermittelnde Expertise

20,00 €*

Sofort verfügbar, Lieferzeit: 1-3 Tage

Produktnummer: 183b1ee8d5c0cf409ab8b88d15c40528cc
Themengebiete: Akademisierung Digitalisierung Hochschulallianz Hochschulbildung Social Citizen Science Verwaltung Wissenschaftliche Weiterbildung Wissenschaftskommunikation Wissenschaftsmanagement Wissenschaftsorganisation
Veröffentlichungsdatum: 01.11.2023
EAN: 9783937573915
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 240
Produktart: Kartoniert / Broschiert
Herausgeber: Felix, Annika Henke, Justus Knuth-Herzig, Katja
Verlag: Institut f. Hochschulforschung Wittenberg
Untertitel: Schnittstellen von Management und Kommunikation im Wissenschaftssystem
Produktinformationen "Vermittelnde Expertise"
Im neuen Heft der Zeitschrift „die hochschule“ liegt der Schwerpunkt auf den Rollen von Wissenschaftsmanagement und -kommunikation im Wissenschaftssystem. Das Heft ist zugleich eine Zwischenbilanz des Graduiertenkollegs „WiMaKo“. Einleitend wird dafür eine Perspektive als miteinander verwobene Schnittstellen entwickelt. Das BMBF-Graduiertenkolleg „Wissenschaftsmanagement und Wissenschaftskommunikation als forschungsbasierte Praxen der Wissenschaftssystementwicklung“ (WiMaKo) – betrieben von Uni Magdeburg, HoF und Uni Speyer – hat eine Zwischenbilanz vorgelegt. Sie widmet sich Fragen der organisationalen Bearbeitung wissenschaftsexterner Anforderungen an das Wissenschaftssystem. Die Beiträge stammen von den Kollegiat.innen. Weitere Infos zum Kolleg: https://www.wimako-kolleg.de/ Einleitend geht es um die Veränderungen im Wissenschaftssystem und in der Organisation von Wissenschaft. Sie erfordern effektive Managementstrategien, um wachsende Komplexitäten zu bewältigen und einen konstruktiven Austausch zwischen Wissenschaft und Gesellschaft zu ermöglichen. Das Wissenschaftsmanagement agiert hierbei als Vermittler innerhalb der Wissenschaft sowie zwischen der Wissenschaft und anderen Gesellschaftsbereichen: Es unterstützt lehr- und forschungsbezogene Aktivitäten, wirkt bei der Einwerbung und Bewirtschaftung von Fördermitteln mit und fördert den Transfer von Wissen und Technologien. Die Wissenschaftskommunikation trägt dazu bei, komplexe wissenschaftliche Erkenntnisse verständlich und zugänglich zu machen: Das Ziel ist ein informiertes und engagiertes Publikum. Wissenschaftsmanagement und -kommunikation sind damit beide zentrale Schnittstellen des Wissenschaftssystems, sowohl in seinen Binnenverhältnissen und im Verhältnis zu seiner Umwelt. Sie tragen zur Entstehung eines produktiven Wissenschaftsökosystems bei. Identifiziert werden vier Themencluster, entlang derer die Schnittstellen bestehen.
Bücherregal gefüllt mit juristischen Werken

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?

Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.

Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl

Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München

Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen