Vermessungskunde
Matthews, Volker
Produktnummer:
18743d73c61088488ba0248a6532e015b1
Autor: | Matthews, Volker |
---|---|
Themengebiete: | GPS-Systeme Ingenieurvermessung Koordinatenberechnung Satellit Tachymetrie Vermessung Vermessungskunde Vermessungswesen |
Veröffentlichungsdatum: | 01.08.1997 |
EAN: | 9783519152538 |
Auflage: | 17 |
Sprache: | Deutsch |
Seitenzahl: | 212 |
Produktart: | Kartoniert / Broschiert |
Verlag: | Vieweg & Teubner |
Untertitel: | Fachgebiete Architektur — Bauingenieurwesen — Vermessungswesen |
Produktinformationen "Vermessungskunde"
Elektronische Tachymeter wurden zu Computer-Tachymetern weiterentwickelt, die mit MS-DOS Betriebssystemen und umfangreicher Software ausgerüstet sind. Die neueste Generation der Computer-Tachymeter kann mit herstellerfremden Programmen bestückt werden. Der Markt hat darauf mit einem breiten Angebot reagiert. Das Global Positioning System (GPS), ein Navigations- und Positionierungssystem, bei dem Satelliten für die terrestrische Ortsbestimmung eingesetzt werden, hat zwischenzeit lich einen breiten Einsatzbereich im Vermessungswesen gefunden. Diese Neuerungen sind in die vorliegende 17. Auflage eingeflossen. Die aktuelle Generation der Vermessungsinstrumente ermöglicht häufig eine EDV gestützte Lösung direkt am Ort der Vermessungsarbeiten. Die Produktivität ist dadurch erheblich gesteigert worden. Es ist aber nach wie vor für Bau-und Vermessungsingenieu re wichtig, die notwendigen Grundlagen der Vermessungstechnik zu beherrschen, um die Möglichkeiten der Instrumente und der Software wirklich sinnvoll nutzen zu können. Unter diesem Blickwinkel sind die wesentlichen Vermessungen und Berechnungen bei der Bestimmung von Neupunkten, bei der Polygonierung und bei der Tachymetrie leicht verständlich erläutert. In dem Abschnitt Ingenieur-Vermessung wird der breite Sektor von der Absteckung der Geraden über den Kreisbogen und Übergangsbogen bis zur Erd massenberechnung abgedeckt. Die Grundsätze des GPS mit den gängigen Meßmethoden werden vorgestellt. Viele Beispiele ergänzen den jeweiligen Stoff. Dabei wurden die Berechnungen mit technisch-wissenschaftlichen Taschenrechnern ohne Verwendung von Programmen vorgenommen, um dem Leser ein Nachvollziehen der Berechnungen mit einem handelsüblichen Taschenrechner zu ermöglichen. Das Angebot an elektronischenTachymetern, Computer-Tachymetern und GPS-Systemen ist sehr groß. Deshalb kann die Zusammenstellung dieser Instrumente im Anhang nur eine Auswahl sein. Sie gibt jedoch einen Überblick über modeme Vermessungsinstrumente.

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?
Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.
Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl
Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München
Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen