Verlorenes Land (2. Auflage)
Müseler, Arne
Produktnummer:
186cb99749072c4421ba78034fe0734208
Autor: | Müseler, Arne |
---|---|
Themengebiete: | Bergwerk Berverath Borschemich Braunkohle Braunkohleabbau Erkelenz Fotografie, Computerkunst Garzweiler Immerath Keyenberg Kuckum Lützerath Natürliche Ressourcen, Energie und Umwelt Niederrhein (Region) Oberwestrich Otzenrath RWE Spenrath Tagebau Umsiedlungen Unterwestrich Wirtschaft |
Veröffentlichungsdatum: | 30.05.2022 |
EAN: | 9783950508659 |
Auflage: | 2 |
Sprache: | Deutsch |
Seitenzahl: | 400 |
Produktart: | Gebunden |
Verlag: | Arne Müseler Fotografie |
Untertitel: | Wie in Deutschland Dörfer verschwinden - Tagebau Garzweiler |
Produktinformationen "Verlorenes Land (2. Auflage)"
Seit über 15 Jahren dokumentiert der Fotograf Arne Müseler die Umsiedlungen für den Braunkohle Tagebau Garzweiler. Immer wieder fährt Müseler ins Rheinland und fotografiert in den vom Abbruch bedrohten Orte. Unter den Dörfern liegt Braunkohle, die zur Stromerzeugung in Kraftwerken verbrannt werden soll. “Sechs Dörfer, die ich fotografiert habe, gibt es schon gar nicht mehr. Alles wurde abgebaggert: Die Häuser, die Kirchen, die Wälder, die Friedhöfe. Mit meinen Fotos möchte ich diesen Prozess festhalten” so der Fotograf. Aus über 10.000 Fotos hat Müseler nun einen 400 Seiten starken Bildband zusammengestellt. Außerdem hat Müseler auch viele Interviews mit Umsiedlerinnen und Umsiedlern geführt: “Seitdem ich mich mit dem Thema beschäftige, frage ich mich, wie es ist, sein Dorf und seine Heimat verlassen zu müssen? Es werden zwar neue Orte gebaut, aber kann man seine Heimat wirklich einfach so übertragen?”. Diesen Fragen geht Müseler mit seinem Bildband auf den Grund.

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?
Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.
Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl
Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München
Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen