Verlorene Stimmen des Glaubens
Varus, Alexander L.
Produktnummer:
188cc4e793238a49b0b1046383df7d64be
Autor: | Varus, Alexander L. |
---|---|
Themengebiete: | Arianer Arius Athanasius von Alexandria Christentum Christliche Kirchen Goten Jesus Kirchenspaltung Konzil von Nicaea Nicaea |
Veröffentlichungsdatum: | 20.03.2024 |
EAN: | 9783384179159 |
Sprache: | Deutsch |
Seitenzahl: | 108 |
Produktart: | Kartoniert / Broschiert |
Verlag: | tredition |
Untertitel: | Arius, das Konzil von Nicäa und die Gestaltung des christlichen Glaubens |
Produktinformationen "Verlorene Stimmen des Glaubens"
"Verlorene Stimmen des Glaubens: Arius, das Konzil von Nicäa und die Gestaltung des christlichen Glaubens" von Alexander L. Varus ist eine fesselnde Entdeckungsreise in die Tiefen der christlichen Geschichte, die die dramatischen Ereignisse und die entscheidenden Figuren der arianischen Kontroverse beleuchtet. In einer Zeit, in der das junge Christentum um seine Identität rang, stellten die Lehren des Arius und die darauf folgende Einberufung des Konzils von Nicäa eine Zerreißprobe dar, die die Grundlagen des Glaubens bis in ihre Kerne erschütterte. Mit meisterhafter Erzählkunst und akribischer Forschung führt Varus die Leser zurück in das vierte Jahrhundert, eine Epoche geprägt von theologischen Auseinandersetzungen, politischen Machtkämpfen und der Suche nach Einheit in der Vielfalt der christlichen Überzeugungen. Die Kontroverse um Arius, der mit seinen radikalen Ansichten über Jesus Christus die Kirche spaltete, und das Konzil von Nicäa, das in seiner Antwort das Fundament des Glaubensbekenntnisses legte, sind die zentralen Säulen dieser faszinierenden Geschichte. Varus beleuchtet nicht nur die historischen Fakten und theologischen Debatten, sondern auch die menschlichen Dramen, die sich hinter den Kulissen abspielten. Er bringt die "verlorenen Stimmen" zum Sprechen: jene, deren Glaubensverständnis außerhalb der etablierten Norm lag und die im Laufe der Jahrhunderte an den Rand der kirchlichen Erzählung gedrängt wurden. Dieses Buch ist ein unverzichtbares Werk für alle, die sich für die Ursprünge des christlichen Glaubens interessieren und die komplexe Dynamik verstehen wollen, die nicht nur die religiöse, sondern auch die kulturelle und politische Landschaft der damaligen Zeit prägte. "Verlorene Stimmen des Glaubens" ist eine Hommage an die Kraft des Glaubens, die Fähigkeit zur Transformation und die ewige Suche nach Wahrheit inmitten von Konflikten und Wandel.

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?
Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.
Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl
Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München
Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen