Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Haben Sie Fragen? Einfach anrufen, wir helfen gerne: Tel. 089/210233-0
oder besuchen Sie unser Ladengeschäft in der Pacellistraße 5 (Maxburg) 80333 München
+++ Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands
Haben Sie Fragen? Tel. 089/210233-0

Verliebt und verloren in Rom

36,00 €*

Versandkostenfrei

Produktnummer: 187c680ec66eac44559babe1d111f6d38d
Autor: Trebesch, Jochen
Themengebiete: Literaten Rom Schriftsteller
Veröffentlichungsdatum: 13.02.2016
EAN: 9783865573902
Auflage: 1
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 592
Produktart: Gebunden
Verlag: Nora
Untertitel: Schriftsteller, von Dante Alighieri bis Navid Kermani, erleben die Ewige Stadt
Produktinformationen "Verliebt und verloren in Rom"
Ausschnitte aus dem römischen Leben von 50 Schriftstellern/innen weisen den Weg zu einer literarischen Zeitreise durch die Ewige Stadt vom 13. bis an die Schwelle des 21. Jahrhunderts. Die Reisenden und Kurzbesucher unter ihnen haben die Stadt als Fremde erlebt und von außen betrachtet. Andere, die länger blieben, wurden Zeugen von Entwicklungen, die das Wesen der Stadt mitgeprägt haben. Italienische Autoren wie Luigi Pirandello oder Pier Paolo Pasolini, die sich in Rom niederließen, haben sich im römischen Alltag mit seinen schönen, hässlichen oder auch absurden Seiten entfaltet. Doch unterscheidet sich auch ihre Perspektive von der der »Romani di Roma«, der eingefleischten Römer, denen das, was andere an Rom fasziniert und begeistert, meist herzlich egal ist. Siebenhundert Jahre Rom aus der Sicht deutsch- und englischsprachiger, italienischer, französischer, russischer, spanischer, dänischer, norwegischer, schweizer und latein­amerikanischer Autoren/innen. Dante Alighieri, Francesco Petrarca, François Rabelais, Torquato Tasso, Miguel de Cervantes, Michel de Montaigne, Andreas Gryphius, Gotthold Ephraim Lessing, Marquis de Sade, Johann Wolfgang von Goethe, John Keats, François-René de Chateaubriand, George Gordon Byron, Wilhelm Waiblinger, Giacomo Leopardi, August Graf von Platen, Nikolai Gogol, Stendhal, Adam Mickiewicz, Hans Christian Andersen, Charles Dickens, Iwan Turgenjew, Henrik Ibsen, Mark Twain, Henry James, Heinrich und Thomas Mann, Gabriele D’Annunzio, Émile Zola, James Joyce, Paul Claudel, Zelda und F. Scott Fitzgerald, Luigi Pirandello, Ezra Pound, Friedrich Christian Delius, Clarice Lispector, Alfred Andersch, Giuseppe Tomasi di Lampedusa, Hermann Kesten, T. S. Eliot, Marie Luise Kaschnitz, Gabriel García Márquez, Ingeborg Bachmann, Anna Achmatowa, Max Frisch, Pier Paolo Pasolini, Rolf Dieter Brinkmann, Joseph Brodsky, Uwe Timm, Navid Kermani
Bücherregal gefüllt mit juristischen Werken

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?

Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.

Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl

Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München

Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen