Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Haben Sie Fragen? Einfach anrufen, wir helfen gerne: Tel. 089/210233-0
oder besuchen Sie unser Ladengeschäft in der Pacellistraße 5 (Maxburg) 80333 München
+++ Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands
Haben Sie Fragen? Tel. 089/210233-0

Verletzbare Orte

35,00 €*

Versandkostenfrei

Produktnummer: 18fb376fea52e34e6b953375f4717c5f6c
Autor: Ziemer, Gesa
Themengebiete: Disability Studies Gilles Deleuze Hans Blumenberg Henri Bergson Körper Performance Theater Ästhetik
Veröffentlichungsdatum: 01.03.2008
EAN: 9783037340387
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 208
Produktart: Kartoniert / Broschiert
Verlag: Diaphanes
Untertitel: Entwurf einer praktischen Ästhetik
Produktinformationen "Verletzbare Orte"
Wie kann man das Verhältnis von Kunst und Philosophie heute denken? Gesa Ziemer verfolgt eine Spur durch die jüngere Geschichte der Ästhetik und zeigt, dass sich eine Auffassung herauskristallisiert hat, die nicht über, sondern mit Kunst reflektiert. Die Pointe im ›Mit‹ liegt darin, dass diese Art der Ästhetik dazu aufruft, nicht nur vor-, sondern vielfältig darstellerisch tätig zu sein. Im Anschluss an Gilles Deleuze und Hans Blumenberg zeigt die Autorin, wie das Moment der Darstellung nicht nur in der Kunst, sondern auch im philosophischen Text selbst bestimmend wird. Durch einen experimentellen Umgang mit den Begriffen und anderen Schreibweisen rücken beide Autoren ihre Philosophie in die Nähe der Kunst, ohne vollständig in dieser aufzugehen. Durch solche Verfahren stellt sich ein »verletzbares«, aber zugleich äußerst produktives Verhältnis zwischen Kunst und Philosophie ein. Gesa Ziemer bleibt jedoch nicht bei der Analyse historischer Texte stehen, sondern fügt dem Buch einen eigenen Film an. In »augen blicke N« reflektieren Performancekünstler die ästhetische Figur des verletzbaren Körpers und lassen die Bühne zum Ort der Verletzbarkeit par excellence werden. In ihrem Entwurf einer praktischen Ästhetik verknüpft Gesa Ziemer Sprache und Bild und plädiert dafür, dass sinnliche Phänomene auch sinnliche Reflexionsformate brauchen.
Bücherregal gefüllt mit juristischen Werken

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?

Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.

Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl

Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München

Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen