Verkehrspädagogik in der Fahrschulaus- und - weiterbildung
Abel, Rainer, Bartmann, Astrid, Bredow, Bianca, Ewers-Lauer, Claudia Maria, Nickel, Kristin, Ochel-Brinkschröder, Martina, Rüdel, Matthias, Urner, Elke, Weber, Dirk
Produktnummer:
181852bfabf06947c4840bcb74b80a89c5
Autor: | Abel, Rainer Bartmann, Astrid Bredow, Bianca Ewers-Lauer, Claudia Maria Nickel, Kristin Ochel-Brinkschröder, Martina Rüdel, Matthias Urner, Elke Weber, Dirk |
---|---|
Themengebiete: | Ausbildung Blended learning E-Learning Fahrlehrer Fahrlehreranwärter Fahrlehrergesetz LernstandsBeurteilung Mobilitätseinschränkung Weiterbildung elBe |
Veröffentlichungsdatum: | 18.12.2024 |
EAN: | 9783781221116 |
Auflage: | 2 |
Sprache: | Deutsch |
Seitenzahl: | 424 |
Produktart: | Kartoniert / Broschiert |
Herausgeber: | Kölzer, Günther Schäder, Kai Wibbeke, Ulrich |
Verlag: | Kirschbaum |
Produktinformationen "Verkehrspädagogik in der Fahrschulaus- und - weiterbildung"
Das aktualisierte und erweiterte Standardwerk für die Fahrschulaus- und -weiterbildung! Die erste Auflage dieses Buches erschien 2018, unmittelbar nach der großen Rechtsreform des Fahrlehrergesetzes. Seitdem hat es sich als Grundlagen- und Standardwerk etabliert: Fahrlehreranwärter und Ausbilder finden hier fundiertes Fachwissen und praktische Hilfestellungen für die Umsetzung der weitreichenden pädagogischen Anforderungen. Nun ist es Zeit für eine zweite, überarbeitete und erweiterte Auflage, in der die Erfahrungswerte der letzten Jahre in Bezug auf die Auswirkungen der gesetzlichen Änderungen, aber auch auf neue Herausforderungen und Entwicklungen Berücksichtigung finden. Die analytisch, methodisch und didaktisch klar aufbereiteten Basisinhalte Grundlagen der Fahrschulpädagogik die Planung von theoretischem und die Planung von praktischem Unterricht wurden aktualisiert und durch neue Themen und Schwerpunkte ergänzt. So wird vertieft auf die Besonderheiten der Angebote für erfahrene Kraftfahrer, für Menschen mit Mobilitätseinschränkungen, ältere Kraftfahrer und Kunden mit Fahr- und Prüfungsängsten eingegangen. Gesellschaftliche Themen wie demografischer Wandel, Interkulturalität und Wertewandel bestimmen auch den Fahrschulalltag und wurden ebenso wie die Aspekte Qualitätsmanagement, Lernstandsbeurteilungen (mit besonderem Fokus auf die elektronische LernstandsBeurteilung eLBe) oder die pa¨dagogisch erweitertem Fahrschulu¨berwachung neu gefasst. Immer bedeutsamer werden Lehr- und Lernformen wie E-Learning, Blended Learning und digitale Lernformate, die differenziert betrachtet werden. Das Arbeitsumfeld insgesamt ist vielfältiger geworden, die Angebote einer modernen Fahrschule stellen die Fahrlehrer vor komplexe pädagogische Herausforderungen. Als Ausbildungs- und Standardwerk richtet sich Verkehrspa¨dagogik in der Fahrschulaus- und -weiterbildung nicht nur an Fahrlehrer und Fahrlehreranwärter, sondern ebenso an Sachverständige und Prüfer und ist ein unverzichtbarer Begleiter im täglichen Arbeitsalltag.

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?
Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.
Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl
Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München
Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen