Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Haben Sie Fragen? Einfach anrufen, wir helfen gerne: Tel. 089/210233-0
oder besuchen Sie unser Ladengeschäft in der Pacellistraße 5 (Maxburg) 80333 München
+++ Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands
Haben Sie Fragen? Tel. 089/210233-0

Verkehrslärm - Zwischen Mobilitätsbedürfnis und Ablehnung in der Öffentlichkeit

12,00 €*

Versandkostenfrei

Produktnummer: 180f4ff610a0b24023bf925f12d1f52f8e
Themengebiete: Lärm Technologie, Ingenieurswissenschaft, Landwirtschaft, Industrieprozesse Verkehrsemissionen Verkehrslärm
Veröffentlichungsdatum: 01.03.2014
EAN: 9783942488273
Sprache: Deutsch
Produktart: CDROM
Verlag: Deutsche Verkehrswiss. Gesellsch.
Untertitel: DVWG-Fachforum 2014
Produktinformationen "Verkehrslärm - Zwischen Mobilitätsbedürfnis und Ablehnung in der Öffentlichkeit"
Sie finden die folgenden Inhalte der CD in unterschiedlichen Versionen: Präsentationen und Kurzfassungen. Alle Beiträge liegen im Adobe Protable Document Format vor. Verkehrslärm – Was unternimmt die EU? Michael Cramer, Verkehrspolitischer Sprecher der Grünen im Europaparlament Thematische Einführung Univ.-Prof. Dr.-Ing. Andreas Oetting, Technische Universität Darmstadt, Fachbereich Bau- und Umweltingenieurwissenschaften, Fachgebiet Bahnsysteme und Bahntechnik Lärmminderungsmaßnahmen im Verkehr Dr. René Weinandy, Umweltbundesamt, Fachgebietsleiter 3.3. Lärmminderung im Verkehr Verkehrslärm aus Sicht der Betroffenen Straßenverkehrslärm aus Sicht des VCD Michael Ziesak, Bundesvorsitzender Verkehrsclub Deutschland Schienenverkehrslärm Michael Jäcker-Cüppers, Vorsitzender des Arbeitsrings Lärm der Deutschen Gesellschaft für Akustik (ALD) Luftverkehrslärm Thomas Jühe, Bürgermeister von Raunheim und Vorsitzender der Fluglärmkommission Verkehrslärm aus Sicht der Hersteller / Nutzer Straßenverkehrslärm – Bewertung von Maßnahmen zum Schutz der Betroffenen Dr. Dietmar Brandt, Volkswagen Umweltforschung Der Beitrag der Bahnindustrie zur Reduzierung des Schienenverkehrslärms Franziska Rüsch, Verband der Bahnindustrie in Deutschland (VDB) e.V. Luftverkehrslärm – Aktiver Schallschutz aus Sicht der Luftverkehrsgesellschaften Markus Pauly, Deutsche Lufthansa AG, Kaufmännischer Leiter Frankfurt Verkehrslärm aus Sicht der Infrastruktur Straßenverkehrslärm – Möglichkeiten des Schutzes Kathrin Brückner, Hessen Mobil, Straßen- und Verkehrsmanagement Schienenverkehrslärm – DB Lärmmanagement – Halbierung des Schienenverkehrslärms bis 2020 Ines Jahnel, Lärmschutzbeauftragte des DB Konzerns Luftverkehrslärm – Zwischen Mobilitätsbedürfnis und Ablehnung in der Öffentlichkeit Max Conrady, Fraport AG, Leiter Abteilung Umweltauswirkung Lärm und Luft
Bücherregal gefüllt mit juristischen Werken

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?

Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.

Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl

Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München

Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen