Verkehrliche Wirkungen von e-Business
Produktnummer:
1841c3cefff69e4ad1be38ede05cc97ecf
Themengebiete: | B2B B2C Geowissenschaften, Geographie, Umwelt, Planung Telematik e-Business |
---|---|
Veröffentlichungsdatum: | 01.01.2002 |
EAN: | 9783933392503 |
Sprache: | Deutsch |
Seitenzahl: | 195 |
Produktart: | Kartoniert / Broschiert |
Verlag: | Deutsche Verkehrswiss. Gesellsch. |
Produktinformationen "Verkehrliche Wirkungen von e-Business"
Inhaltsverzeichnis Themenblock I: Grundlagen Marburger Auswirkungen neuer Informations- und Kommunikationstechniken auf das Verkehrsaufkommen - Ergebnisse eines Berichtes des Bundesministeriums für Verkehr, Bau und Wohnungswesen Solá Zukunftsperspektiven des e-Business Klophaus Steigt oder sinkt das Verkehrsaufkommen durch e-business? - Impulse für zukünftigen Forschungsbedarf Themenblock II: e-Business aus der Sicht der Verkehrsträger Jäger Qualitative und Quantitative Auswirkungen von e-Business auf den Schienenverkehr Sellnick Auswirkungen des e-Business auf den Luftverkehr Zänker Verkehrliche Wirkungen des e-Business (B2B) aus Sicht der Spediteure Themenblock III: Ausblick Kraus Frachtenbörsen und Leerquote - 3 Thesen Eck Verhalten der Endverbraucher im B2C und ihre Anforderungen an Logistiksysteme e-business und Verkehrsaufkommen: Der Endkunde als Einflussfaktor (Lenkungskreis "Telematik/Telekommunikation" im Deutschen Verkehrsforum) e-Business und Verkehrsaufkommen: Der Endkunde als Einflussfaktor. Ergebnisse einer Repräsentativerhebung im Auftrag des Deutschen Verkehrsforums (Infas GmbH) Lenz Ansätze zur Messung der verkehrlichen Wirkungen von e-Business (B2C) Conrady Zusammenfassung Präsentation Ellerkamp Die Beka

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?
Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.
Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl
Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München
Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen