Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Haben Sie Fragen? Einfach anrufen, wir helfen gerne: Tel. 089/210233-0
oder besuchen Sie unser Ladengeschäft in der Pacellistraße 5 (Maxburg) 80333 München
+++ Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands
Haben Sie Fragen? Tel. 089/210233-0

Verkaufte Heimat Teil 1 - 4

9,99 €*

Versandkostenfrei

Produktnummer: 1869906d5f7375448bbd4264d31fef4dfa
Themengebiete: Felix Mitterer Geschichte Südtirol
Veröffentlichungsdatum: 06.10.2017
EAN: 9006472032687
Sprache: Deutsch
Produktart: DVDVideo
Verlag: Hoanzl
Produktinformationen "Verkaufte Heimat Teil 1 - 4"
VERKAUFTE HEIMAT war lange Zeit vielleicht der einzige Film, der sich mit den historischen Entwicklungen in Südtirol im Zeitraum zwischen 1938 und Mitte der Sechzigerjahre auseinandersetzte. Dieser kritische Zeitabschnitt wird anhand der Geschichte von drei Familien durchleuchtet. Die österreichische Regisseurin Karin Brandauer, die häufig Filme und Dokumentarfilme mit historischem Hintergrund gedreht hatte und daran gewöhnt war, sich mit unbequemen Themen auseinanderzusetzen, kannte die politische und soziale Wirklichkeit Südtirols gut. Entlang des Drehbuchs von Felix Mitterer strebte sie eine Erzählung an, die ohne ideologische Parteinahmen auskommt. Nach dem Tod Brandauers im Jahre 1992 übernahm Gernot Friedel die Regie der abschließenden beiden Teile. Verkaufte Heimat Ö/I 1989+1994 1. BRENNENDE LIEB‘ (1989) 2. LEB‘ WOHL, DU MEIN SÜDTIROL (1989) REGIE: Karin Brandauer DREHBUCH: Felix Mitterer KAMERA: Helmut Pirnat SCHNITT: Daniela Padalewski AUSSTATTUNG: Thomas Riccabona, Friz Hollergschwandtner MUSIK: Heinz Leonardsberger REDAKTION: Peter Mertz, ORF / B. Michael Fincke, NDR / Jochen Löscher, BR / Franz von Walther, RAI 3. FEUERNACHT (1994) 4. KOMPLOTT (1994) REGIE: Gernot Friedel DREHBUCH: Felix Mitterer KAMERA: Jiri Stibr SCHNITT: Daniela Padalewski AUSSTATTUNG: Susanne Quendler MUSIK: Werner Pirchner REDAKTION: Peter Mertz, ORF / Jochen Löscher, BR / Franz von Walther, RAI „Sich nicht abhängig zu machen von der Umgebung. Sich selbst zu realisieren und nicht abhängig zu sein von Menschen. Aus sich allein heraus etwas zu versuchen.“ KARIN BRANDAUER
Bücherregal gefüllt mit juristischen Werken

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?

Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.

Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl

Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München

Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen