Verhaltenstherapeutische Gruppentherapie
Marwitz, Michael
Autor: | Marwitz, Michael |
---|---|
Themengebiete: | Gruppentherapie - Gruppenpsychotherapie Psychiatrie - Psychiater Psychische Erkrankung / Störung Psychotherapie / Gruppentherapie Psychotherapie / Verhaltenstherapie Störung (psychologisch) Therapie / Gruppentherapie Verhaltenstherapie |
Veröffentlichungsdatum: | 30.04.2025 |
EAN: | 9783801733032 |
Auflage: | 002 |
Sprache: | Deutsch |
Seitenzahl: | 482 |
Produktart: | Kartoniert / Broschiert |
Verlag: | Hogrefe Verlag GmbH & Co. KG Hogrefe Verlag GmbH + Co. |
Untertitel: | Grundlagen und Praxis |
Produktinformationen "Verhaltenstherapeutische Gruppentherapie"
Die Neubearbeitung des Buches liefert einen fundierten und praxisorientierten Leitfaden für die Durchführung zieloffener verhaltenstherapeutischer Gruppentherapien im stationären und ambulanten Setting. In diesen Gruppen stehen die individuellen Anliegen der Teilnehmenden im Vordergrund. Die zielführende Bearbeitung dieser Anliegen erfordert den Einsatz ganz unterschiedlicher Methoden, was ein hohes Maß an Flexibilität und Kompetenz aufseiten der Gruppenleitung voraussetzt. Das Buch stellt zunächst aktuelle empirische Befunde zur Effektivität gruppentherapeutischer Verfahren dar. Ausführlich wird dabei auf die Bedeutung der Gruppendynamik, therapeutischer Wirkfaktoren (z.B. Gruppenkohäsion) sowie auf das Verhalten und die Einflussmöglichkeiten der Gruppenleitung eingegangen. In Bezug auf die Fragen der Strukturierung von Gruppen und die Aufgaben der Gruppenleitung werden die Unterschiede zwischen der Leitung psychodynamischer und verhaltenstherapeutischer Gruppen herausgearbeitet. Anhand eines Mehr-Ebenen-Modells sowie konkreter Handlungsanweisungen und Fallbeispiele wird praxisorientiert das für die Leitung zieloffener Gruppen erforderliche Wissen aufgezeigt. Dabei geht es u.a. um die adäquate Zusammenstellung von Gruppen, um die Kombination von Einzel- und Gruppentherapie, um die Förderung einer konstruktiven Kommunikation zwischen den Teilnehmenden, um den gezielten Einsatz strukturierter Aktivitäten sowie um die Arbeit mit einem Fokuspatienten bzw. einer Fokuspatientin mithilfe unterschiedlicher psychotherapeutischer Methoden. Weiterhin wird auf den Umgang mit schwierigen Therapiesituationen, z.B. bei Konflikten innerhalb der Gruppe oder bei einem Therapieabbruch, eingegangen. Die Besonderheiten der Durchführung ambulanter Gruppen werden in der Neuauflage in einem gesonderten Kapitel dargestellt.

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?
Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.
Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl
Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München
Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen