Verhaltenssteuerung, Recht und Privatautonomie
Latzel, Clemens
Produktnummer:
18f6c6c9cb92e442089b5e9e7983769640
Autor: | Latzel, Clemens |
---|---|
Themengebiete: | Funktionsweisen von Recht Nudging Rechtsfunktionen Regulierung Verhaltenslenkungsinstrumente Verhaltensökonomik Willensfreiheit menschliche Entscheidungsfindung privatautonomes Verhalten zivilrechtliches Selbstbestimmungsdogma |
Veröffentlichungsdatum: | 15.03.2020 |
EAN: | 9783662603147 |
Sprache: | Deutsch |
Seitenzahl: | 698 |
Produktart: | Gebunden |
Verlag: | Springer Berlin |
Produktinformationen "Verhaltenssteuerung, Recht und Privatautonomie"
Dieses Buch überträgt psychologische und verhaltensökonomische Erkenntnisse über die menschliche Entscheidungsfindung und ihre Steuerbarkeit (vor allem durch Anreize, Überzeugung und äußere Umstände, also Nudging) in die Rechtswissenschaft und zeigt, wie das Recht mit diesem Wissen optimiert werden kann. Während der Homo oeconomicus als Standardmodell der Wirtschaftswissenschaften bereits durch einen empirisch fundierten Modellpluralismus abgelöst wurde, harrt das zivilrechtliche Selbstbestimmungsdogma noch einer empirischen Erdung.Außerdem erklärt dieses Buch – insoweit auch für die Sozialwissenschaften interessant – die Funktionsweisen des Rechts und seiner spezifischen Steuerungsinstrumente und zeigt deren Rahmenbedingungen auf. Aus traditioneller zivilrechtlicher Sicht ist hierbei zu rechtfertigen, warum Recht überhaupt das Verhalten von Menschen steuern darf und ausgerechnet die Privatautonomie als Hort des Liberalismus ihre Indienstnahme für politische Zwecke (Materialisierung) ertragen muss.

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?
Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.
Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl
Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München
Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen