Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Haben Sie Fragen? Einfach anrufen, wir helfen gerne: Tel. 089/210233-0
oder besuchen Sie unser Ladengeschäft in der Pacellistraße 5 (Maxburg) 80333 München
+++ Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands
Haben Sie Fragen? Tel. 089/210233-0

Verhäuslichte Gewalt

23,00 €*

Versandkostenfrei

Produktnummer: 1818c283fda6f34c308067f7df4a941f5c
Autor: Honig, Michael-Sebastian
Themengebiete: Familie Familiensoziologie Gewalt Gewalthandeln Kind Kindesmisshandlung Missbrauch Misshandlung Sexuelle Ausbeutung Soziologie
Veröffentlichungsdatum: 25.10.1992
EAN: 9783518284575
Auflage: 2
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 439
Produktart: Kartoniert / Broschiert
Verlag: Suhrkamp
Untertitel: Sozialer Konflikt, wissenschaftliche Konstrukte, Alltagswissen, Handlungssituationen. Eine Explorativstudie über Gewalthandeln von Familien. Mit einem Nachwort zur Taschenbuchausgabe 1992: Sexuelle Ausbeutung von Kindern
Produktinformationen "Verhäuslichte Gewalt"
Daß Familienmitglieder gegenseitig ihre körperliche, seelische und sexuelle Integrität verletzen, wird seit einiger Zeit auf neue Weise öffentlich thematisiert. »Gewalt gegen Kinder« und »Gewalt gegen Frauen«, neuerdings »Gewalt gegen Alte« in Familien sind die Stichworte, die eine gesellschaftliche Auseinandersetzung von erheblicher sozialpolitischer Brisanz kennzeichnen.Um die Spezifität familialer Gewalt zu begreifen, versucht die vorliegende Untersuchung in einem ersten Schritt, die weitgehend in voneinander abgeschotteten Zirkeln – primär der konventionellen Familiensoziologie, der feministischen Sozialwissenschaft, der Therapieforschung und der Sozialpsychologie, aber auch anderer Ansätze – diskutierten Problemstellungen, Konzepte und Befunde als selektive Wirklichkeitskonstruktionen aufzufassen und in einem fiktiven Kolloquium aufeinander zu beziehen.Im Mittelpunkt des zweiten Untersuchungsschritts stehen Interpretationen narrativer Interviews über die sozialen Bedeutungen von Gewalthandeln im Familienalltag. Sie gelten Normalisierungsstrategien. Das sind nicht Entschuldigungen, Rechtfertigungen, Vorwände oder Ausreden, sondern Erklärungen, mittels derer die Akteure in der Interviewsituation ihrem Gewalthandeln oder Gewalterleiden, von dem sie berichten, Sinn verleihen. Dabei explizieren sie handlungsorientierende Deutungsmuster. Zentrales Thema des Nachworts zur Taschenbuchausgabe ist die sexuelle Ausbeutung von Kindern innerhalb und außerhalb ihrer Familien.
Bücherregal gefüllt mit juristischen Werken

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?

Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.

Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl

Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München

Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen