Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Haben Sie Fragen? Einfach anrufen, wir helfen gerne: Tel. 089/210233-0
oder besuchen Sie unser Ladengeschäft in der Pacellistraße 5 (Maxburg) 80333 München
+++ Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands
Haben Sie Fragen? Tel. 089/210233-0

Vergleichende Berufsbildungsforschung – Ergebnisse und Perspektiven aus Theorie und Empirie

49,90 €*

Versandkostenfrei

Produktnummer: 18110a34db2fd64927bae53f2d6e369ced
Themengebiete: Berufsbildung Kontextualisierung Personalrekrutierung Qualifikationssystem Vergleichsrahmen comparative framework contextualization personnel recruitment qualification system vocational education and training
Veröffentlichungsdatum: 14.11.2022
EAN: 9783847426769
Auflage: 1
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 400
Produktart: Kartoniert / Broschiert
Verlag: Verlag Barbara Budrich
Untertitel: Jubiläumsausgabe des Internationalen Handbuchs der Berufsbildung
Produktinformationen "Vergleichende Berufsbildungsforschung – Ergebnisse und Perspektiven aus Theorie und Empirie"
Seit 1995 werden im Internationalen Handbuch der Berufsbildung (IHBB) wissenschaftliche Länderstudien zu den weltweiten Berufsbildungssystemen publiziert. Das IHBB ist ein Standardwerk für diejenigen, die sich für die Berufsbildung in anderen Ländern interessieren. Dieser Jubiläumsband zum 25-jährigen Bestehen des IHBB stellt aktuelle Befunde zu unterschiedlichen Themen und Fragestellungen aus der Vergleichenden Berufsbildungsforschung vor. Die Vergleichende Berufsbildungsforschung zielt darauf ab, Merkmale und Prinzipien der Berufsbildung in verschiedenen nationalen und kulturellen Kontexten zu beschreiben, zu verstehen und zu erklären. Deutlich stärker als die allgemeine oder hochschulische Bildung ist die Berufsbildung aus internationaler Perspektive von großen Unterschieden geprägt. Doch zugleich kann die Annahme formuliert werden, dass sich die Merkmale und Prinzipien der Berufsbildung im Zuge der wachsenden Globalisierung, Internationalisierung und Europäisierung tendenziell annähern – wie in anderen gesellschaftlichen Teilsystemen auch. Der Blick auf die Berufsbildung erfolgt aus diversen wissenschaftlichen Perspektiven, aus Erziehungs- und Berufsbildungswissenschaft, Politikwissenschaft, Soziologie und Betriebswirtschaftslehre. Mit dieser Auswahl wird einem inter- und multidisziplinären Verständnis Vergleichender Berufsbildungsforschung Rechnung getragen. Der vorliegende Sammelband schließt damit den Kreis zu den Beiträgen zu Methoden und Theorien des Vergleichs aus der Anfangszeit des Handbuchs. Since 1995, the International Handbook of Vocational Education and Training (IHBB) has published scholarly country studies of vocational education and training systems around the world. The IHBB is a standard work for those interested in vocational education and training in other countries. This 25th anniversary volume of the IHBB presents recent findings on a variety of topics and issues in comparative VET research. Comparative VET research aims to describe, understand and explain characteristics and principles of VET in different national and cultural contexts. Much more than general or higher education, vocational education and training is characterized by major differences from an international perspective. However, at the same time, the assumption can be formulated that the characteristics and principles of vocational education and training tend to converge in the course of growing globalization, internationalization and Europeanization - as in other social subsystems. The view on vocational education and training is taken from diverse scientific perspectives, from education and vocational training science, political science, sociology and business administration. This selection takes into account an interdisciplinary and multidisciplinary understanding of comparative vocational education and training research. The present anthology thus closes the circle to the contributions on methods and theories of comparison from the early days of the handbook.
Bücherregal gefüllt mit juristischen Werken

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?

Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.

Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl

Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München

Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen