Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Haben Sie Fragen? Einfach anrufen, wir helfen gerne: Tel. 089/210233-0
oder besuchen Sie unser Ladengeschäft in der Pacellistraße 5 (Maxburg) 80333 München
+++ Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands
Haben Sie Fragen? Tel. 089/210233-0

Vergine bella, che di sol vestita

44,80 €*

Versandkostenfrei

Produktnummer: 18f995ad8304f84f6d9c654304b8d9d088
Autor: Schellmann, Adelheid
Themengebiete: Francesco Petrarca (1304-1374) Italien Lyrikvertonung Madrigal Musikgeschichte 16. Jahrundert Petrarkismus geistliches Madrigal
Veröffentlichungsdatum: 01.07.2022
EAN: 9783487162386
Auflage: 1
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 364
Produktart: Kartoniert / Broschiert
Verlag: Georg Olms Verlag
Untertitel: Zyklische Vertonungen von Francesco Petrarcas Mariencanzone (1548-1655)
Produktinformationen "Vergine bella, che di sol vestita"
Die Mariencanzone ('Vergine bella') ist mit ihren elf Strophen einer der längsten Texte aus Petrarcas Canzoniere. Beginnend mit Dufays 'Vergene bella' gab es mehrere Vertonungen einzelner Canzonenstrophen, bis 1548 Cipriano de Rores zyklische Vertonung erschien, wenn auch zunächst unvollständig. In den folgenden gut hundert Jahren entstanden weitere zyklische Vertonungen, von denen zehn erhalten sind (u.a. von A. Ferrabosco Il Vecchio, F. Portinaro, G.M. Asola, G.P. da Palestrina und I. Baccusi). Ausgehend von umfangreichen neuen Quellenstudien wird die Frage diskutiert, in welchem Verhältnis die jüngeren Zyklen zu dem Modell de Rores stehen. Dessen Werke wurden nach seinem Tode 1565 weiterhin nachgedruckt und hatten für viele jüngere Komponisten Vorbildcharakter. Alle, die in der fraglichen Zeit die Mariencanzone vertonten, kannten zum einen mit Sicherheit de Rores Vertonung und mussten sich zum anderen daran messen lassen. Gibt es also in den jüngeren 'Vergine'-Zyklen bewusste Bezugnahmen auf de Rore im Sinne einer 'imitatio' und wie lassen sich diese von Stil- und Gattungskonventionen unterscheiden?
Bücherregal gefüllt mit juristischen Werken

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?

Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.

Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl

Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München

Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen