Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Haben Sie Fragen? Einfach anrufen, wir helfen gerne: Tel. 089/210233-0
oder besuchen Sie unser Ladengeschäft in der Pacellistraße 5 (Maxburg) 80333 München
+++ Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands
Haben Sie Fragen? Tel. 089/210233-0

Vergessene Konstellationen literarischer Öffentlichkeit zwischen 1840 und 1885

94,95 €*

Versandkostenfrei

Produktnummer: 188ad2c252993043779dd24d1dc037b8b6
Themengebiete: 19. Jahrhundert 19th century Literaturgeschichte aestethics literary history public Ästhetik Öffentlichkeit
Veröffentlichungsdatum: 11.07.2016
EAN: 9783110474510
Auflage: 1
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 455
Produktart: Gebunden
Herausgeber: Mellmann, Katja Reiling, Jesko
Verlag: De Gruyter
Produktinformationen "Vergessene Konstellationen literarischer Öffentlichkeit zwischen 1840 und 1885"
Im mittleren 19. Jahrhundert durchkreuzen sich alte und neue Literaturauffassungen auf unterschiedliche Art und Weise. Klassizistische, romantische und vormärzliche Ansichten treffen auf realistische oder gar naturalistische Literaturmodelle, journalistische und unterhaltende Schreibweisen treten in Konkurrenz zur Kunstliteratur. Dieser Sammelband geht in 18 Beiträgen vergessenen Konstellationen dieser literarischen Kommunikation insbesondere in der zweiten Jahrhunderthälfte nach. Er erhellt Entwicklungen der periodischen Presse, des literarischen Marktes sowie der Poetik und analysiert historische, religiöse und gesellschaftliche Funktionen der Literatur. Erörtert werden Gattungsfragen (Abenteuerroman, historische Lyrik, Verhältnis von Feuilleton und Essay) und Einzeltexte von Gottfried Keller, Wilhelm Raabe, Paul Heyse oder deutsche Übersetzungen von Charlotte Brontës Jane Eyre, die Volksschriftstellerei als Volksaufklärung oder als Versuch, sich als Nationalliteratur zu etablieren, und Beispiele von jüdischer und katholischer Belletristik. Im Weiteren werden auch neue publizistische Strategien in den Blick genommen (Verhältnis von Text-Bild in illustrierten Zeitschriften, literarische Mehrfachverwertungen, Buchreihen). In the mid 19th century, old and new beliefs about literature crossed paths in quite varied ways. The 18 essays in this anthology explore forgotten constellations of literary communication during this period. They cast light on developments in the periodical press and the literary marketplace as well as poetics, analyzing the historical, religious, and societal functions of literature.
Bücherregal gefüllt mit juristischen Werken

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?

Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.

Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl

Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München

Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen