Vergangenheitsbewirtschaftung
Produktnummer:
185b3a8d9d02424ab2a192b25503dc80ff
Themengebiete: | Geschichtsmarketing History Marketing Public History Unternehmenskommunikation |
---|---|
Veröffentlichungsdatum: | 06.02.2012 |
EAN: | 9783706550932 |
Auflage: | 1 |
Sprache: | Deutsch |
Seitenzahl: | 224 |
Produktart: | Gebunden |
Herausgeber: | Kühberger, Christoph Pudlat, Andreas |
Verlag: | Studien Verlag |
Untertitel: | Public History zwischen Wirtschaft und Wissenschaft |
Produktinformationen "Vergangenheitsbewirtschaftung"
Geschichte wird als Wirtschaftsfaktor genützt, Vergangenheit daher auch gezielt „bewirtschaftet“. Die nötigen Voraussetzungen einer so ausgerichteten Geschichtskultur orientieren sich einerseits an der Geschichtswissenschaft, andererseits auch an den Gesetzen des unternehmerischen Denkens. Der Sammelband positioniert erstmals explizit die moralisch-ethische Dimension im deutschsprachigen Diskurs der Public History und geht der Frage nach, ob die produzierten Manifestationen ohne die Regeln der Wissenschaft auskommen (z. B. Marketing-Gags, pure Unterhaltung/Kommerz) oder gerade im umgekehrten Sinn die damit intendierten Marketing-und Verkaufsstrategien nur dann Erfolg zeigen, wenn bestimmte authentisch bis realistisch wirkende oder vielleicht sogar der Wahrheitsfindung verpflichtete Zugänge berücksichtigt werden. Auf diese Weise soll deutlich gemacht werden, dass sich wirtschaftliches Denken und geschichtswissenschaftliche Aufarbeitung bzw. geschichtliche Darstellung in Public-History-Projekten gegenseitig beeinflussen, ergänzen, aber auch schädigen können. Mit Beiträgen von Felix Ackermann, Jürgen Bauer, Andrea Brait, Sybille Frank, Manfred Grieger, Hanno Hochmuth, Christoph Kühberger, Konrad J. Kuhn, Jörn Lindner, Andreas Pudlat, Stefanie Samida, Claudia Schütze, Elfriede Windischbauer und Béatrice Ziegler.

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?
Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.
Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl
Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München
Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen