Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Haben Sie Fragen? Einfach anrufen, wir helfen gerne: Tel. 089/210233-0
oder besuchen Sie unser Ladengeschäft in der Pacellistraße 5 (Maxburg) 80333 München
+++ Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands
Haben Sie Fragen? Tel. 089/210233-0

Vergangenheit inspiriert Zukunft / Quand le passé inspire l'avenir

48,00 €*

Dieses Produkt erscheint am 13. Oktober 2025

Produktnummer: 1840f5508de3884754ad63f069f2312285
Themengebiete: Durabilité Développement durable Forstgeschichte Histoire de la forêt Nachhaltige Entwicklung Nachhaltigkeit Naturalressourcen Ressources naturelles Sustainable Development Goals
Veröffentlichungsdatum: 13.10.2025
EAN: 9783796553288
Auflage: 1
Sprache: Deutsch Englisch Französisch
Seitenzahl: 180
Produktart: Kartoniert / Broschiert
Herausgeber: Egloff, Salome Haldemann, Arno Stuber, Martin
Verlag: Schwabe Verlagsgruppe AG Schwabe Verlag
Untertitel: Historische Formen der Nachhaltigkeit und die «Sustainable Development Goals» / Formes historiques de la durabilité et «Objectifs de développement durable»
Produktinformationen "Vergangenheit inspiriert Zukunft / Quand le passé inspire l'avenir"
Seit das Konzept des «Anthropozäns» in den Geisteswissenschaften diskutiert wird und die UNO zusammen mit der internationalen Staatengemeinschaft in Form der 17 «Sustainable development goals» (SDGs) ihre bis 2030 zu erreichenden Nachhaltigkeitsziele definiert hat, stellt sich auch für die Geschichtswissenschaft die Frage, welchen Beitrag sie zur aktuellen Nachhaltigkeitsdebatte leisten kann. Mögliche Antworten auf diese Frage loten die Autor:innen in ihren Beiträgen im vorliegenden Band polyperspektivisch aus. Dabei nehmen sie historische Formen generationenübergreifender Ressourcennutzung als analytische Kategorie kritisch in den Blick. Depuis que le concept de l'anthropocène a été discuté dans les sciences humaines et que l'ONU et la communauté internationale ont défini leurs objectifs de durabilité à atteindre d'ici 2030 sous la forme des 17 «Objectifs de développement durable» (ODD), la question se pose également pour les sciences historiques de savoir quelle contribution elles peuvent apporter au débat actuel sur la durabilité. Dans leurs contributions à ce volume, les autrices et les auteurs explorent les réponses possibles à cette question dans une perspective multiple. Ce faisant, ils examinent de manière critique les formes historiques d'utilisation intergénérationnelle des ressources en tant que catégorie analytique.
Bücherregal gefüllt mit juristischen Werken

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?

Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.

Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl

Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München

Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen