Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Haben Sie Fragen? Einfach anrufen, wir helfen gerne: Tel. 089/210233-0
oder besuchen Sie unser Ladengeschäft in der Pacellistraße 5 (Maxburg) 80333 München
+++ Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands
Haben Sie Fragen? Tel. 089/210233-0

Verfassungsrechtliche Rechtskontrolle gegenüber schweizerischen Bundesgesetzen

188,00 €*

Versandkostenfrei

Produktnummer: 185ab40806530144eeab58cbd6342b5678
Autor: Looser, Martin E.
Themengebiete: Deutschland Normenkontrolle Rechtsvergleich Schweiz USA Verfassungsgerichtsbarkeit
Veröffentlichungsdatum: 01.12.2011
EAN: 9783037513699
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 1390
Produktart: Buch
Verlag: Dike Verlag Zürich
Untertitel: Eine Bestandesaufnahme unter Berücksichtigung der amerikanischen und deutschen Verfassungsgerichtsbarkeit.
Produktinformationen "Verfassungsrechtliche Rechtskontrolle gegenüber schweizerischen Bundesgesetzen"
Die verfassungsgerichtliche Rechtskontrolle gegenüber Bundesgesetzen ist infolge mehrerer parlamentarischer Vorstösse von aktueller und nicht zu unterschätzender politischer Brisanz. Die vorliegende Abhandlung erarbeitet nach der Erörterung der terminologischen Grundlagen und der beiden 'Grundmodelle' der Verfassungsgerichtsbarkeit eine möglichst umfassende Bestandesaufnahme mit sämtlichen Facetten des Massgeblichkeitsgebots der Bundesgesetze in Art. 190 BV (Entstehungsgeschichte, Auslegung, richterliche Praxis etc.). Dabei widerlegt der Autor verschiedene Vorurteile und zeigt u.a. auf, dass historisch zwischen Art. 190 BV und dem Schutz der direkt-demokratischen Rechte kein unmittelbarer Zusammenhang besteht sowie dass Art. 190 BV auf die Auslegung von Bundesgesetzen keinen Einfluss hat, einer harmonisierenden Verfassungsauslegung zugänglich ist und keine Konfliktregel für das Verhältnis zwischen Völkerrecht und Bundesgesetzen enthält. Ein zweiter Hauptteil der Analyse besteht darin, der Praxis in konkreten Anwendungsfällen die Möglichkeiten der Nichtanwendung bundesgesetzlicher Bestimmungen trotz Art. 190 BV aufzuzeigen. Der Autor erarbeitet vier solcher Anwendungsfälle einer partiellen verfassungsgerichtlichen Rechtskontrolle gegenüber dem Bundesgesetzgeber (formell verfassungswidrige Bundesgesetze, qualifizierte Verfassungsverletzungen in atypischen Einzelfällen, völkerrechtswidrige Bundesgesetze sowie das Verhältnis zwischen älterem Bundesgesetzesrecht und jüngerem Verfassungsrecht). Nicht zu kurz kommen in der vorliegenden St. Galler Dissertation zudem die Möglichkeiten der nicht-autoritativen Verfassungsrechtspflege gegenüber Bundesgesetzen (verfassungskonforme Auslegung, richterliche Feststellungsurteile, Verfassungsgerichtsbarkeit gegenüber inhaltlich identischen kantonalen Normen, 'präventive abstrakte Normenkontrolle' bei der Bundesgesetzgebung etc.). Eine umfassende Zusammenfassung, ein Sachregister und insbesondere ein Ausblick über die Notwendigkeit und die mögliche Ausgestaltung einer Verfassungsgerichtsbarkeit gegenüber Bundesgesetzen runden die Dissertation ab. Der Ausblick beinhaltet u.a. konkrete Vorstellungen über die zuständige Instanz für die Normenkontrolle von Bundesgesetzen, den Prüfungsmassstab, die Wirkungen der Urteile und über weitere verfahrensrechtliche Gesichtspunkte sowie einen konkreten Textvorschlag als Ersatz für den heutigen Art. 190 BV.
Bücherregal gefüllt mit juristischen Werken

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?

Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.

Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl

Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München

Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen