Verfassungs- und europarechtliche Vorgaben an die Einführung neuer Verbrauchsteuern
Eiling, Astrid
Produktnummer:
189ff6e63e819d4493923ce5466f532beb
Autor: | Eiling, Astrid |
---|---|
Themengebiete: | Besteuerungsgut Leistungsfähigkeitsprinzip Mehrwertsteuersystemrichtlinie Privatkonsumgüter Steuerarten Steuerharmonisierung Steuerreform Verbrauchsabgaben Verbrauchsgut |
Veröffentlichungsdatum: | 06.08.2014 |
EAN: | 9783831643660 |
Sprache: | Deutsch |
Seitenzahl: | 268 |
Produktart: | Kartoniert / Broschiert |
Verlag: | utzverlag GmbH |
Untertitel: | Verprobt am Beispiel der Kernbrennstoffsteuer |
Produktinformationen "Verfassungs- und europarechtliche Vorgaben an die Einführung neuer Verbrauchsteuern"
Gewichtige Stimmen in Wissenschaft und Rechtsprechung halten die Kernbrennstoffsteuer für unvereinbar mit höherrangigem Recht. Die Bandbreite an Zweifeln an der Steuer kommt u. a. durch die Vorlagebeschlüsse des FG Hamburg zum BVerfG und zum EuGH zum Ausdruck. Die Diskussion um die Kernbrennstoffsteuer zeigt beispielhaft, welche Vielzahl an Vorgaben der Gesetzgeber bei der Einführung neuer Verbrauchsteuern einhalten muss. Neben dem grenzunscharfen Verbrauchsteuerbegriff der Finanzverfassung sind dies materielle Vorgaben des Grundgesetzes sowie primär- und sekundärrechtliche Souveränitätsbeschränkungen. In dieser Untersuchung werden zentrale Vorgaben, die das nationale und europäische Recht an die Neueinführung von Verbrauchsteuern stellen, herausgearbeitet und die Einhaltung dieser durch den Gesetzgeber bei Einführung der Kernbrennstoffsteuer in einem abschließenden Teil bewertet.

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?
Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.
Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl
Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München
Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen