Verfahren zur Tätigkeitsanalyse und -gestaltung bei mentalen Arbeitsanforderungen (TAG-MA)
Rau, Renate, Schweden, Florian, Hoppe, Johannes, Hacker, Winfried
Produktnummer:
18f554e428825d4cf396abb11a04c848ff
Autor: | Hacker, Winfried Hoppe, Johannes Rau, Renate Schweden, Florian |
---|---|
Themengebiete: | Arbeitspsychologie Digitalisierung Gefährdungsbeurteilung Management Organisationspsychologie Psychologie Tätigkeitsanalyse |
Veröffentlichungsdatum: | 01.03.2021 |
EAN: | 9783893346486 |
Sprache: | Deutsch |
Seitenzahl: | 189 |
Produktart: | Gebunden |
Verlag: | Asanger, R |
Produktinformationen "Verfahren zur Tätigkeitsanalyse und -gestaltung bei mentalen Arbeitsanforderungen (TAG-MA)"
Die Analyse und Bewertung von Arbeit ist sowohl unter der Zielstellung der effizienten, lern- und gesundheitsförderlichen Gestaltung von Arbeit als auch für die Ableitung von Maßnahmen bei potentiell beeinträchtigender bzw. gefährdender Arbeit notwendig (Gefährdungsbeurteilung psychischer Belastungen). Für die Umsetzung dieser Ziele wurde das Verfahren für Tätigkeitsanalyse und Gestaltung für mentale Arbeit (TAG-MA) entwickelt. Es basiert auf theoretisch und empirisch begründeten Richtlinien von „gut“ gestalteten Arbeitsinhalten und Ausführungsbedingungen. Ein Alleinstellungsmerkmal ist die an DIN-Normen und gesetzlichen Vorschriften orientierte Bewertung von Arbeits- und Organisationsmerkmalen sowie die Nutzung des Verfahrens für die spezifische Gestaltung von Arbeit. Mit dem TAG-MA ist daher auch die Gestaltung und Bewertung zukünftiger, d.h. erst zu planender Arbeitstätigkeiten und deren Organisation möglich. Dies ist insbesondere vor dem Hintergrund der sich verändernden Arbeitswelt durch Digitalisierung und Vernetzung von zunehmender Bedeutung. Das Verfahren enthält eine einleitende Beschreibung zum Vorgehen bei der Arbeitsanalyse sowie notwendige Datenquellen. Die Bewertung von Arbeitsmerkmalen erfolgt über verankerte Skalen. Jede Skala enthält: • theoretische Hinweise auf das zu bewertende Arbeits- bzw. Organisationsmerkmal • ggf. spezifische Hinweise zum Vorgehen bei der Analyse • Notwendige Datenquellen • einen Erhebungsbogen für die Beobachtung am Arbeitsplatz • einen Einstufungsbogen zur Auswertung des Erhebungsbogens • einen an DIN-Normen und Gesetzen orientierten Mindestprofilwert • Bewertungshinweise und z.T. spezifische Gestaltungshinweise

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?
Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.
Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl
Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München
Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen