Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Haben Sie Fragen? Einfach anrufen, wir helfen gerne: Tel. 089/210233-0
oder besuchen Sie unser Ladengeschäft in der Pacellistraße 5 (Maxburg) 80333 München
+++ Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands
Haben Sie Fragen? Tel. 089/210233-0

Verehrt. Verflucht. Vergessen

34,00 €*

Versandkostenfrei

Produktnummer: 184e4449e3af364d15a660b14c17e516dc
Themengebiete: Schlüsselroman Theatergeschichte Trivialliteratur Trivialroman
Veröffentlichungsdatum: 22.04.2015
EAN: 9783865254474
Auflage: 1
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 442
Produktart: Buch
Herausgeber: Schütt, Rüdiger
Verlag: Wehrhahn Verlag
Untertitel: Leben und Werk von Sophie Albrecht und Johann Friedrich Ernst Albrecht
Produktinformationen "Verehrt. Verflucht. Vergessen"
Sie waren eines der schillerndsten Paare im Zeitalter der Französischen Revolution: Die Albrechts! Mit ihrem ambitionierten Altonaer Nationaltheater verbreiteten sie die Ideen der Aufklärung und blieben als ›Ära Albrecht‹ im kollektiven Gedächtnis der norddeutschen Theatergeschichte präsent. Johann Friedrich Ernst Albrecht (1752–1814), der ursprünglich Medizin studiert hatte, trat als literarisches Multitalent in Erscheinung, dessen über 50 Romane und zahlreiche Theaterstücke ebenso erfolgreich waren wie später seine medizinischen Ratgeber, darunter zahlreiche Werke zur Sexualität des Menschen, wie sein Bestseller Der Beischlaf, eines der erfolgreichsten Bücher des 19. Jahrhunderts. Sophie Albrecht (1756–1840) beeindruckte als Verfasserin von Gothic-Novels und Gedichten. Als Schauspielerin war sie berühmt, begeisterte ihr Publikum und ließ vor allem die Herzen ihrer männlichen Zuschauer höher schlagen. So geriet auch Schiller in ihren Bann, wurde ihr Bewunderer und veröffentlichte ihre sehnsuchtsvollen Gedichte in seiner Zeitschrift Thalia. Die von Publikum und Lesern geliebten Albrechts verfluchte die Literaturkritik als ›Unterhaltungsautoren‹. Von den Behörden wurden sie verfolgt, da vor allem Albrechts von der Zensur verbotene Schlüsselromane über die Herrscher Europas politischen Zündstoff bargen. Später gerieten die Albrechts in Vergessenheit. Lange Zeit waren sie kein angemessener Forschungsgegenstand für die ausschließlich an ›Hochliteratur‹ interessierte Wissenschaft. Dabei war ihr Werk wichtige Inspirationsquelle für bedeutende Autoren wie Brentano und Schiller (der im Hause der Albrechts seinen Don Carlos vollendete), und auch Komponisten wie der junge Franz Schubert wurden von ihnen angeregt. Mit dem Aufsatzband wird erstmals versucht, sich Leben und Werk der Albrechts umfassend zu nähern, ihre Texte zu analysieren, neu entdeckte Quellen auszuwerten und Aussagen von Zeitgenossen einzuordnen. Dabei wird deutlich, in welchem komplexen interdisziplinären Netzwerk sich das Paar bewegte. Es entsteht eine beeindruckende Doppelbiographie zweier Aufklärer zwischen Kunst, Kommerz und Wissenschaft.
Bücherregal gefüllt mit juristischen Werken

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?

Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.

Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl

Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München

Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen