Verdinglichung, Marxismus, Geschichte
Bitterolf, Markus, Maier, Denis, Lukács, Georg, Fechner, Robert, Stapelfeldt, Gerhard, Maier, Denis, Hall, Timothy, Lohmann, Hans Martin, Grigat, Stephan, Bruhn, Joachim, Kettner, Fabian, Scheit, Gerhard, Postone, Moishe
Produktnummer:
1822195788f1bc4ecbbe91347b00e773e3
Autor: | Bitterolf, Markus Bruhn, Joachim Denis Fechner, Robert Georg Grigat, Stephan Hall, Timothy Kettner, Fabian Lohmann, Hans Martin Lukács Maier Maier, Denis Postone, Moishe Scheit, Gerhard Stapelfeldt, Gerhard |
---|---|
Themengebiete: | Kritische Theorie Marxismus Verdinglichung |
Veröffentlichungsdatum: | 01.05.2012 |
EAN: | 9783862591053 |
Auflage: | 1 |
Sprache: | Deutsch |
Seitenzahl: | 520 |
Produktart: | Kartoniert / Broschiert |
Herausgeber: | Bitterolf, Markus Maier, Denis |
Verlag: | ça-ira-Verlag |
Untertitel: | Von der Niederlage der Novemberrevolution zur kritischen Theorie |
Produktinformationen "Verdinglichung, Marxismus, Geschichte"
“Denn nur als Universalkategorie des gesamten gesellschaftlichen Seins ist die Ware in ihrer unverfälschten Wesensart begreifbar. Erst in diesem Zusammenhang gewinnt die durch das Warenverhältnis entstandene Verdinglichung eine entscheidende Bedeutung sowohl für die objektive Entwicklung der Gesellschaft wie für das Verhalten der Menschen zu ihr; für das Unterworfenwerden ihres Bewußtseins den Formen, in denen sich diese Verdinglichung ausdrückt; für die Versuche, diesen Prozeß zu begreifen oder sich gegen seine verheerenden Wirkungen aufzulehnen, sich von dieser Knechtschaft unter der so entstandenen ‘zweiten Natur’ zu befreien.” (Georg Lukács) Das einflußreichste Werk von Georg Lukács (1885-1971) ist die Aufsatzsammlung Geschichte und Klassenbewußtsein, ein Grundlagentext des westlichen Marxismus und der kritischen Theorie. 1923 erschienen, sorgte sie sofort für hitzige Kontroversen und brachte Lukács viel Kritik ein: dem sozialistischen Lager war sie zu marxistisch, den Leninisten nicht linientreu genug. Schon früh distanzierte sich Lukács von diesen Schriften, sowohl unter dem Eindruck ihrer immanenten theoretischen Widersprüche, als auch durch seine eigene Entwicklung zum stalinistischen Kader. An ihrer Wirkung änderte dies allerdings nichts. Der Band enthält Lukács‘ Aufsätze “Was ist orthodoxer Marxismus?” und “Die Verdinglichung und das Bewußtsein des Proletariats” aus Geschichte und Klassenbewußtsein (mit den Seitenzahlen der Werkausgabe). Darum kreisen die Diskussionsbeiträge.

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?
Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.
Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl
Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München
Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen