Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Haben Sie Fragen? Einfach anrufen, wir helfen gerne: Tel. 089/210233-0
oder besuchen Sie unser Ladengeschäft in der Pacellistraße 5 (Maxburg) 80333 München
+++ Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands
Haben Sie Fragen? Tel. 089/210233-0

Verbundtragverhalten geklebter Lamellen aus Kohlenstoffaser - Verbundwerkstoff zur Verstärkung von Betonbauteilen

20,45 €*

Versandkostenfrei

Produktnummer: 18219270a91e8f411cb51f210e3d1ed22a
Autor: Neubauer, Uwe
Themengebiete: Beton Betonbauteil Sanierung Tragverhalten Verbund Verstärkung
Veröffentlichungsdatum: 01.01.2000
EAN: 9783892881292
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 242
Produktart: Kartoniert / Broschiert
Verlag: Technische Uni Braunschweig Inst. f. Baustoffe
Produktinformationen "Verbundtragverhalten geklebter Lamellen aus Kohlenstoffaser - Verbundwerkstoff zur Verstärkung von Betonbauteilen"
Die Verstärkung von Stahl-und Spannbetonbauteilen durch aufgeklebte Zusatzbewehrung wird seit langem erfolgreich praktiziert. Laschen aus Flachstahl haben sich hierfür seit rd. 40 Jahren bewährt. Hochfeste faserverstärkte Kunststoffe (FVW) wer-den seit ca. 15 Jahren eingesetzt. Aus den hierfür zur Verfügung stehenden Materialen Glas-(GFK), Aramid-(AFK) und kohlenstoffaserverstärkten Kunststoffen (CFK) haben sich letztere seit ca. 10 Jahren wegen ihrer überlegenen Eigenschaften durchgesetzt. Zunächst in der Schweiz, Nordamerika und Japan, ab 1995 auch in Deutschland wurde eine große Anzahl von Betonbauteilen mit geklebten Lamellen und Laminaten aus CFK verstärkt. Die Tendenz ist steigend. Die Bemessungsregeln für Verstärkungen mit CFK-Lamellen in Deutschland entwikkelten sich aus denen für Stahllaschen, Lw. basierend auf den Arbeiten von Ranisch [1] und Holzenkämpfer [2]. Materialspezifische Besonderheiten der CFK-Lamellen wurden bislang jedoch nur innerhalb des bestehenden Konzeptes berücksichtigt. Insbesondere die Sicherung des Verbundes zwischen Lamelle und Beton über die gesamte Bauteillänge ist beim ideal-elastischen CFK-Werkstoff problematischer als bei Stahllaschen und bislang nur unzureichend durch pauschale Begrenzung der Lamellendehnung sowie einen Endverankerungsnachweis abgedeckt. Die wirklichen Verhältnisse erfordern jedoch eine komplexere Betrachtung. In Bild 1.1 sind die an einem lamellenverstärkten Balken grundsätzlich anzutreffenden Zonen der Beanspruchung des Lamellenverbundes dargestellt. (Aus der Einleitung).
Bücherregal gefüllt mit juristischen Werken

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?

Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.

Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl

Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München

Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen