Verbotener Umgang
Gollnick, Rüdiger
Produktnummer:
18f4d41ce18f7244b9b8081627eef017c7
Autor: | Gollnick, Rüdiger |
---|---|
Themengebiete: | Französisch Kriegsgefangene NS-Zeit Niederländisch Niederrhein Polnisch Sowjetrussisch Voerde |
Veröffentlichungsdatum: | 27.09.2022 |
EAN: | 9783946509554 |
Auflage: | 1 |
Sprache: | Deutsch Englisch |
Seitenzahl: | 262 |
Produktart: | Buch |
Verlag: | Pagina Verlag |
Untertitel: | "Erotische Fraternisierung" denunziert, verhaftet, bestraft, verurteilt... |
Produktinformationen "Verbotener Umgang"
Verbotener Umgang von Deutschen mit Kriegsgefangenen und Zwangsarbeitern/innen, an zahlreichen konkreten Fällen dargestellt. Die NS-Zeit am Niederrhein 1939-1945. Mit dem Eroberungsfeldzug gegen Polen am 1. September 1939 und mit der Offensive gegen die UdSSR am 22. Juni 1941 kamen in der Folgezeit Millionen „fremdländischer“ Menschen zwangsweise nach Deutschland, wo sie vor allem die Lücken für die eingezogenen deutschen Männer zum Kriegsdienst füllen mussten. Und diese Menschen arbeiteten und begegneten deutschen Frauen und Männern im Arbeitsalltag, lebten zum Teil mit ihnen zusammen (z.B. auf den Bauernhöfen und in den Industriebetrieben). So ergaben sich Kontakte und Beziehungen, die vom NS-Staat aus Rassegründen verboten waren und bestraft wurden. Und genau hier begannen die Probleme, denen über die Gestapoakten im Landesarchiv NRW Duisburg (Rheinland) nachgegangen wurde. Dabei wurde das Aktenmaterial unter folgenden Aspekten studiert: emotionale und sexuelle Probleme und Delikte – Probleme und Delikte am Arbeitsplatz – Probleme und Delikte im Hinblick auf den NS-Staat und seine Organe – Probleme und Delikte im Hinblick auf die Beziehungen Kirche/religiöse Überzeugung und NS-Staat. Dabei wird die Bandbreite der polizeilichen bzw. gerichtlichen Verfahren von der Banalität bis zur Vernichtung menschlicher Existenzen deutlich.

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?
Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.
Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl
Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München
Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen