Verbotene Bücher
Produktnummer:
18aa54a75443794236946fbaf76d6198ec
Themengebiete: | Bücherverbote Erich Kästner Ernst Barlach Freiheit des Geistes Heinrich Heine Literaturgeschichte Literaturskandale Republik des Geistes Thomas Bernhard |
---|---|
Veröffentlichungsdatum: | 22.11.2021 |
EAN: | 9783826070655 |
Auflage: | 1 |
Sprache: | Deutsch |
Seitenzahl: | 222 |
Produktart: | Kartoniert / Broschiert |
Herausgeber: | Ester, Hans Mariacher, Barbara |
Verlag: | Königshausen u. Neumann |
Untertitel: | Aspekte einer literaturgeschichtlichen Dynamik |
Produktinformationen "Verbotene Bücher"
Schriftsteller und Künstler bilden bereits in der Antike eine sogenannte Republik des Geistes. Die Freiheit dieses Geistes ist jedoch – wie der Lauf der Geschichte immer wieder zeigt – relativ und stößt oft dort an ihre Grenzen, wo ein Echo aus der Gesellschaft gesucht wird oder sich gesellschaftliche Reaktionen spontan anbieten. Die in diesem Spannungsfeld von individueller Künstlerschaft und gesellschaftlichen Anforderungen und Zwängen entstehenden Literaturskandale und Bücherverbote sind ebenso zahlreich wie vielfältig. Sie bilden den facettenreichen Gegenstand des vorliegenden Bandes der Zeitschrift "Deutsche Chronik", der exemplarisch den unterschiedlichsten Ursachen und Wirkungen von Bücherverboten von u.a. Heinrich Heine über Ernst Barlach, Erich Kästner bis hin zu Thomas Bernhard nachspürt.

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?
Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.
Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl
Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München
Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen