Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Haben Sie Fragen? Einfach anrufen, wir helfen gerne: Tel. 089/210233-0
oder besuchen Sie unser Ladengeschäft in der Pacellistraße 5 (Maxburg) 80333 München
+++ Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands
Haben Sie Fragen? Tel. 089/210233-0

Verbindungen der schweren Übergangsmetalle mit Metall-Metall-Bindungen. Über die Struktur organischer Metallkomplexe

54,99 €*

Versandkostenfrei

Produktnummer: 16A22519581
Autor: Schäfer, Harald
Veröffentlichungsdatum: 01.01.1969
EAN: 9783663008538
Auflage: 1969
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 68
Produktart: Kartoniert / Broschiert
Verlag: VS Verlag für Sozialwissenschaften
Produktinformationen "Verbindungen der schweren Übergangsmetalle mit Metall-Metall-Bindungen. Über die Struktur organischer Metallkomplexe"
In numerous organometallic complexes n-electrons are highly or even completely delocalized. In many cases chemical methods do not distinguish between a rapid equilibrium Involving two asymmetric structures or a single symmetrie structure. This problem can be solved by vibrational spectroscopy of isotopically labeled molecules. In metal acetylacetonates delocalisation between single and double bonds is complete. Nuclear magnctic resonance spectra of properly substituted derivatives unambigously show that these chelate rings have no aromatic character in contrast to arguments based on their chemical properties. Resume En beaucoup de composes organometalliques les electrons des double liaisons sont vastement ou totalement delocalises. Frequemment il est impossible de decider avec les methodes chimiques d'un rapide equilibre entre deux structures asymetriques ou une seule structure symetrique. On peut resoudre ce probleme a l'aide des spectres infrarouges des mole­ cules marquees avec des isotopes. En les complexes metalliques d'acetylacetone la delocalisation entre les simple et les double liaisons est complete. Quoique le comportement chimique de ces composes indique un « caractere aromatique», les spectres RMN des composes substitues proprement montrent que ces chelates ne sont pas aromatiques. Diskussion Professor Dr. rer. nato Burchard Franck : Ich habe zunächst eine Frage zur Kernresonanz-Methode. \'V'enn die Aktivierungsenergie der Protonenver­ schiebung auch kleiner als 10 kcaljMol ist, so könnte es doch vielleich mög­ lich sein, durch Kernresonanzmessung bei tiefer Temperatur eine Aussage über den aromatischen Charakter der Komplexe zu erhalten.
Bücherregal gefüllt mit juristischen Werken

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?

Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.

Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl

Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München

Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen