Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Haben Sie Fragen? Einfach anrufen, wir helfen gerne: Tel. 089/210233-0
oder besuchen Sie unser Ladengeschäft in der Pacellistraße 5 (Maxburg) 80333 München
+++ Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands
Haben Sie Fragen? Tel. 089/210233-0

Verbesserung des Informationsaustauschs durch Bewertungsmechanismen

27,80 €*

Versandkostenfrei

Produktnummer: 1864c6ca8445a84f48b8381e53287e5b5e
Autor: Schulte, Philipp
Themengebiete: Bewertungsmechanismus Informationsaustausch Informationsweitergabe Reputation Wissensmanagement
Veröffentlichungsdatum: 20.12.2012
EAN: 9783866188242
Auflage: 1
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 256
Produktart: Kartoniert / Broschiert
Verlag: Edition Rainer Hampp
Untertitel: Eine experimentelle Untersuchung
Produktinformationen "Verbesserung des Informationsaustauschs durch Bewertungsmechanismen"
Für viele moderne, wissensgetriebene Unternehmen stellt die Verfügbarkeit von Informationen einen wichtigen Aspekt der Wettbewerbsfähigkeit dar. In diesem Zusammenhang ist die Bereitschaft der Mitarbeiter zum Austausch von Informationen entscheidend. Der zentrale Grund für eine eingeschränkte Kooperationsbereitschaft ist das Auftreten von Zielkonflikten zwischen Mitarbeitern, die über Informationen verfügen und Mitarbeitern, die Informationen benötigen. Dieser Zielkonflikt entsteht durch eine asymmetrische Verteilung von Aufwand und Nutzen, was zu Ineffizienzen führt. Diese empirische Arbeit befasst sich mit der Fragestellung, inwiefern sich die Ineffizienzen durch Einführung von Mechanismen reduzieren lassen, welche die Reputation bewerten. Die Datenerhebung fand durch ein spieltheoretisches Experiment mit 112 Teilnehmern statt, in dem zwei verschiedene Bewertungsmechanismen mit einer Kontrollgruppe verglichen wurden. Die Ergebnisse der Auswertung zeigen eine signifikante Verbesserung der Kooperationsbereitschaft beim Einsatz von Bewertungsmechanismen, die sowohl in einer Steigerung der insgesamt ausgetauschten Informationen resultiert, als auch in einer Verringerung des vermeidbaren Aufwands. Zudem ergibt die Analyse, dass die Verbesserung des Informationsaustauschs nicht nur davon abhängt, ob ein Bewertungsmechanismus zum Einsatz kommt, sondern auch welcher Art dieser ist.
Bücherregal gefüllt mit juristischen Werken

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?

Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.

Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl

Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München

Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen