Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Haben Sie Fragen? Einfach anrufen, wir helfen gerne: Tel. 089/210233-0
oder besuchen Sie unser Ladengeschäft in der Pacellistraße 5 (Maxburg) 80333 München
+++ Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands
Haben Sie Fragen? Tel. 089/210233-0

Verantwortung, Nachhaltigkeit und Menschenrechte - Aufbruch in eine (neue) Zukunft

25,00 €*

Versandkostenfrei

Produktnummer: 18a24ab9d1a25f4a06ae8d40c4f610c8d7
Themengebiete: Europäischen Union LkSG Menschenrechte Nachhaltigkeit Sorgfaltspflichten Zoll Zollrecht Zollrechtstag
Veröffentlichungsdatum: 01.06.2023
EAN: 9783943011753
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 156
Produktart: Buch
Herausgeber: Schulmeister, Frauke
Verlag: Mendel
Untertitel: Tagungsband des 33. Europäischen Zollrechtstags des EFA am 23. und 24. Juni 2022 in Graz, Österreich
Produktinformationen "Verantwortung, Nachhaltigkeit und Menschenrechte - Aufbruch in eine (neue) Zukunft"
Der 33. Europäische Zollrechtstag 2022 zum Thema „Verantwortung, Nachhaltigkeit und Menschenrecht – Aufbruch in eine neue Zukunft“ hatte dieses Jahr die Verantwortung als Leitmotiv der Veranstaltung gewählt, Verantwortung für das eigene Handeln, für die Lieferkette, für Umwelt und Frieden. Dabei spannte sich der fachliche Themenbogen von der Sorgfaltspflicht in der Lieferkette bis hin zu Green Customs und dem Carbon Border Adjustment Mechanism. Vorträge zum Thema der Nachhaltigkeit und den Menschenrechten, dem deutschen Lieferkettensorgfaltspflichtengesetz, dem Umsatzsteuerdigitalpaket und E-Commerce standen auf dem Programm des ersten Thementags. Ergänzt wurden diese Vorträge noch durch ein eigens aus aktuellem Anlass aufgenommenes Panel zu den Russlandsanktionen. Abgerundet wurde das Themenspektrum des Eröffnungstags durch die Betrachtung der Organisation der Zollverwaltung mit einem besonderen Blick auf die Erfahrungen in Österreich. Erstmalig wurden am zweiten Tag des Zollrechtstags Vorträge und Diskussionen in englischer Sprache abgehalten. Der zweite Veranstaltungstag stand zunächst ganz im Fokus der internationalen Handelspolitik. Eröffnet wurde der zweite Thementag mit einem Bericht über die Ergebnisse der Gespräche zu einer Modernisierung der revidierten Kyoto Konvention. Daran schloss sich ein Panel zum Thema regionaler Freihandelsabkommen und ihrer Auswirkungen auf den internationalen Handel an. Der zweite Thementag endete schließlich mit einer Veranstaltung zum Thema „Green Customs, CO2 und Environmental Goods Agreement“ – Verantwortung und Nachhaltigkeit in der künftigen Zollrechtspraxis.
Bücherregal gefüllt mit juristischen Werken

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?

Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.

Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl

Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München

Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen