Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Haben Sie Fragen? Einfach anrufen, wir helfen gerne: Tel. 089/210233-0
oder besuchen Sie unser Ladengeschäft in der Pacellistraße 5 (Maxburg) 80333 München
+++ Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands
Haben Sie Fragen? Tel. 089/210233-0

Vegetationsökologie der Äcker und Ackerbrachen Mecklenburg-Vorpommerns

60,00 €*

Versandkostenfrei

Produktnummer: 18c36e912ce2b34268987cf42ebd7f3950
Autor: Manthey, Michael
Themengebiete: Ackerunkrautgesellschaften Mecklenburg-Vorpommern Vegetationsökologie
Veröffentlichungsdatum: 01.03.2003
EAN: 9783443642853
Auflage: 1
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 209
Produktart: Kartoniert / Broschiert
Verlag: Borntraeger
Produktinformationen "Vegetationsökologie der Äcker und Ackerbrachen Mecklenburg-Vorpommerns"
Ziel: Floristisch und standörtlich begründete Vegetationsgliederungen für ökologisch bewirtschaftete Äcker und Ackerbrachen im Alter zwischen 4 und 10 Jahren, Synthese einer vegetationsökologisch begründeten Standortstypologie von Ackerstandorten für das Nordostdeutsche Tiefland Methoden: Vegetationsaufnahmen nach Braun-Blanquet, Boden- und Humusformbeschreibungen, Oberbodenanalysen (N, P, K, pH, Kalkgehalt, Cgesamt, Ngesamt), Gradientenanalysen (PCA; DAC; CCA; Diskriminanzanalyse), Ergebnisse: Vegetationsökologisch wirksame Hauptgradienten werden durch die Verfügbarkeit von Feuchtigkeit und Nährstoffen, durch die Basenversorgung und den Zeitpunkt der Bodenbearbeitung bzw. den Störungsgrad charakterisiert. Durch ein- bzw. mehrfaktorielle Ordinationen der Vegetationsdatensätze lassen sich diskrete Stufen der Wasser- Nährstoff- und Basenversorgung abtrennen. Diese werden zwischen den Nutzungsalternativen Acker und Brache verglichen und zu einer allgemeingültigen Standortstypologie der Ackerstandorte zusammengeführt. Am Beispiel der trockenen Sandäcker wird gezeigt, dass die pflanzengeographische Herkunft der kennzeichnenden Arten zur Erklärung unterschiedlicher Einnischung im Säure-Basen-Gradient geeignet ist.
Bücherregal gefüllt mit juristischen Werken

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?

Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.

Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl

Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München

Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen