Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Haben Sie Fragen? Einfach anrufen, wir helfen gerne: Tel. 089/210233-0
oder besuchen Sie unser Ladengeschäft in der Pacellistraße 5 (Maxburg) 80333 München
+++ Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands
Haben Sie Fragen? Tel. 089/210233-0

Vaters Eismeer

7,99 €*

Versandkostenfrei

Produktnummer: 16A30631266
Autor: Keller, Gustav
Veröffentlichungsdatum: 05.09.2017
EAN: 9783744888653
Auflage: 001
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 120
Produktart: Kartoniert / Broschiert
Verlag: BoD - Books on Demand Books on Demand GmbH
Untertitel: Kriegsjahre im hohen Norden
Produktinformationen "Vaters Eismeer"
Am Eismeer im hohen Norden tobte im Zweiten Weltkrieg ein erbittert geführter Krieg. Die arktische Kälte und ein starker russischer Gegner verlangten den deutschen Soldaten das Äußerste ab. Am Beispiel seines Vaters, des Gebirgsjägers Willi Keller, schildert der Autor, unter welch körperlich-seelischem Stress die Eismeerkämpfer standen. Und er zeigt auf, wie diese Extrembelastung weit über das Kriegsende hinaus nachgewirkt hat. Am 22. Juni 1941 überfiel die deutsche Wehrmacht die Sowjetunion. Im Gefolge dieses Ereignisses entstand in Nordnorwegen und Finnland eine neue Front. Hitlers Ziel war es, die russische Hafenstadt Murmansk zu erobern und die Murmanbahn nach Leningrad zu unterbinden. Damit wollte er die Russen vom Nachschub der Alliierten abschneiden. Bald wurde aus dem Angriffsunternehmen ein jahrelanger Stellungskrieg. Auf dem kältesten Kriegsschauplatz des Zweiten Weltkriegs, auch Eismeerfront genannt, wurde erbittert gekämpft. Die Soldaten bekamen die Härte des Krieges voll zu spüren. Im Winter herrschten oft Temperaturen bei -30° C bis -40°C. Die arktische Kälte und ein starker Gegner verlangten den deutschen Soldaten das Äußerste ab. Am Beispiel seines Vaters und dessen 6. Gebirgsdivision zeichnet der Autor den Eismeerkrieg nach. Er schildert eindrucksvoll, unter welch körperlich-seelischem Stress die Eismeerkämpfer standen. Und er zeigt auch auf, wie diese Extrembelastung weit über das Kriegsende hinaus nachgewirkt hat.
Bücherregal gefüllt mit juristischen Werken

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?

Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.

Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl

Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München

Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen