Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Haben Sie Fragen? Einfach anrufen, wir helfen gerne: Tel. 089/210233-0
oder besuchen Sie unser Ladengeschäft in der Pacellistraße 5 (Maxburg) 80333 München
+++ Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands
Haben Sie Fragen? Tel. 089/210233-0

Vaterfiguren

39,90 €*

Nicht mehr verfügbar

Produktnummer: 18edc260a5ed464e3db5df5b5713b6a0b0
Autor: Täschler, Susann
Themengebiete: Dokumentarische Filmanalyse Elternschaft Erziehungswissenschaft Familie Familienstrukturen Filmväter Kind Populärkultur Vater Vaterfiguren
Veröffentlichungsdatum: 01.08.2017
EAN: 9783830936497
Auflage: 1
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 280
Produktart: Kartoniert / Broschiert
Verlag: Waxmann
Untertitel: Die Entwicklung der dokumentarischen Filmanalyse für die erziehungswissenschaftliche Untersuchung generativer Verhältnisse im Schweizer Spielfilm von 2000–2014
Produktinformationen "Vaterfiguren"
Obwohl Generationenverhältnisse ein zentrales Thema der Bildungswissenschaften sind, wendet man sich der Familie erst seit Kurzem zu. Die Autorin bietet eine differenzierte Betrachtung der Elternschaft und der Familie als zentralem Interaktions- und Lebensort, indem sie auf filmisches Quellenmaterial aus der Schweiz von 2000–2014 zurückgreift. In diesem Zusammenhang interessieren Generationen- und Geschlechterverhältnisse sowie die Frage, inwiefern es der Spielfilm als eigenständige Kunstform vermag, gängige Ordnungsschemata zu durchbrechen. Für die Dekonstruktion von Vaterschaftsinszenierungen wendet sich die Autorin der ,Tischszene‘ zu, die sie anhand von drei Motivkonstituenten untersucht. Durch die Bereitstellung eines Analyseinstrumentariums macht die Autorin den Spielfilm als Datenquelle nutzbar. So gelingt eine vertiefte, erziehungswissenschaftliche AuseinanderSetzung mit der Vaterfigur als Teil des familialen Gefüges. Mit der „dokumentarischen Filmanalyse“ eröffnet sich Sozial- und GeisteswissenschaftlerInnen somit ein gänzlich neuartiger Zugang zu pädagogischen und gesellschaftlichen Phänomenen im Film.
Bücherregal gefüllt mit juristischen Werken

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?

Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.

Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl

Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München

Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen