Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Haben Sie Fragen? Einfach anrufen, wir helfen gerne: Tel. 089/210233-0
oder besuchen Sie unser Ladengeschäft in der Pacellistraße 5 (Maxburg) 80333 München
+++ Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands
Haben Sie Fragen? Tel. 089/210233-0

Valuing Local Ownership

16,00 €*

Sofort verfügbar, Lieferzeit: 1-3 Tage

Produktnummer: 1887c36e6ddf1d4ee0bfaf43980edc2f8f
Autor: Bendel, Petra Stürner, Janina
Themengebiete: Flüchtling Flüchtlingslager Gemeinde Siedlungspolitik Soziale Integration
Veröffentlichungsdatum: 28.10.2019
EAN: 9783961472543
Sprache: Englisch
Seitenzahl: 87
Produktart: Buch
Verlag: FAU University Press
Untertitel: Refugees and Municipalities as Actors in the Search for Sustainable Solutions to Displacement
Produktinformationen "Valuing Local Ownership"
With the Global Compact on Refugees, the International Community seeks to highlight the importance of multi-stakeholder approaches in the search for sustainable solutions to displacement. However, when it comes to planning and implementing durable solutions, two of the main actors are often absent or even excluded from decision-making – these are refugees and hosting municipalities. The two papers in this publication highlight central bottlenecks for participatory approaches in both resettlement schemes as well as camp accommodation. Based on an analysis of existing good practice and new policy approaches, the first paper develops an innovative proposal for a Municipal Resettlement Programme while the second paper critically discusses potentials and risks of adapting special zones concepts to displacement contexts. Together, both papers are a call for action to actively engage refugees and communities so as to find answers to the question of “who could thrive where?” Mit der Verabschiedung des Globalen Pakts für Flüchtlinge hebt die internationale Gemeinschaft hervor, dass die Zusammenarbeit einer Vielzahl an Akteuren über unterschiedliche Governance-Ebenen hinweg essenziell ist, um nachhaltige Lösungen für Flucht und Vertreibung zu finden. Nichtsdestotrotz sind zwei zentrale Akteure häufig von Entscheidungsprozessen ausgeschlossen, die sich um die Planung und Implementierung dauerhafter Lösungen drehen: Geflüchtete und aufnehmende Kommunen. Beide Artikel dieser Publikationen analysieren Herausforderungen in der häufig einseitigen Planung und Umsetzung von Resettlement Programmen und der Unterbringung Geflüchteter in Camps. Im Mittelpunkt steht dabei die Frage, wie diese Prozesse als partizipative Ansätze neu gedacht werden können. Basierend auf einer Analyse guter Praxis sowie derzeit neu entstehenden Policy-Ideen entwickelt der erste Beitrag einen innovativen Vorschlag für ein Kommunales Resettlement Programm. Der zweite Beitrag beschäftigt sich kritisch mit der Idee, Geflüchteten, Migranten und lokaler Bevölkerung durch die Schaffung von Sonderzonen neue Rahmenbedingungen für soziale und wirtschaftliche Entwicklung auf lokaler Ebene zu bieten. Den beiden Beiträgen ist gemein, dass sie dazu aufrufen, Geflüchtete und Kommunen aktiv in die Planung und Ausgestaltung neuer Strategien einzubeziehen. Denn für dauerhafte Lösungen reicht es nicht aus nur einen Ort zu finden, an dem Geflüchtete bleiben können. Vielmehr geht es darum, Geflüchteten und der lokalen Bevölkerung die Chance zu bieten, gemeinsam Bedürfnisse zu adressieren und Potential zu entfalten.
Bücherregal gefüllt mit juristischen Werken

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?

Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.

Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl

Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München

Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen