Vademecum für den jungen Selbstmörder
Köhler, Kurt
Produktnummer:
182b09d19b9c1b43378ef8d9b37145d123
Autor: | Köhler, Kurt |
---|---|
Themengebiete: | 1920er Andreas Lampert (Übersetzer) Andrey Klassen Constant Soetewey Experiment Expressionistische Literatur Illustriertes Buch Kurt Köhler Roman Sprachspiel |
Veröffentlichungsdatum: | 31.10.2023 |
EAN: | 9783982291062 |
Auflage: | 1 |
Sprache: | Deutsch |
Seitenzahl: | 182 |
Produktart: | Gebunden |
Verlag: | Edition Hibana |
Produktinformationen "Vademecum für den jungen Selbstmörder"
Kurt Köhlers 1934 erschienener Roman “Vademecum für den jungen Selbstmörder” ist sicherlich einer der herausragendsten Texte der belgischen Moderne und wird hier zum ersten Mal in deutscher Übersetzung (Andreas Lampert, Den Haag) veröffentlicht. Ein Text, der die brennenden, lodernden 1920er Jahre in moderner Sprache aufleben lässt. Es ist die Geschichte der jungen Verkäuferin Magda (“Jungfrau und Ladendame”) und ihrer Bohemien-Freunde Henk: (“Durchschnittsmensch und Boxmeister”), Nathan (“Kommunist und Jude”) und Kwikkkwak (“Dichter und ewiger Narr”). Köhler, mit bürgerlichem Namen Kurt Constant (Stan) Soetewey (und nicht zu verwechseln mit dem kommunistischen Widerstandskämpfer gleichen Namens), ersinnt eine schillernde, todtraurige, aberwitzige Großstadtwelt, die den Leser in einen avantgardistisch-komisch-spielerischen Text stößt. In der Tradition von Paul van Ostaijen spielt der Roman mit graphischen Elementen und spiegelt so die politische und ästhetische Offenheit wie auch Orientierungslosigkeit der Menschen und der Kunst in den Zwischenkriegsjahren wieder. Köhler ironisiert, legt bloß, spiegelt und überdenkt seine Zeit kritisch. Die harten ideologischen Erschütterungen jener Zeit ziehen ihre Risse auch hinein in die Beziehungen der Hauptfiguren. Ein Roman, wie er vielleicht nur der hitzigen ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts entspringen konnte - und der durch die Bilder des Künstlers Andrey Klassen an Dichte und Eindringlichkeit gewinnt.

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?
Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.
Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl
Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München
Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen