Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Haben Sie Fragen? Einfach anrufen, wir helfen gerne: Tel. 089/210233-0
oder besuchen Sie unser Ladengeschäft in der Pacellistraße 5 (Maxburg) 80333 München
+++ Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands
Haben Sie Fragen? Tel. 089/210233-0

Ut omnes unum sint

33,00 €*

Sofort verfügbar, Lieferzeit: 1-3 Tage

Produktnummer: 1877b12b26e00d4353b0f4628d406be156
Themengebiete: Geschichte Gründungspersönlichkeit Gutenberg Universitäts- und Wissenschaftsgeschichte Wissenschaft
Veröffentlichungsdatum: 17.05.2006
EAN: 9783515087810
Auflage: 1
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 135
Produktart: Kartoniert / Broschiert
Herausgeber: Kißener, Michael Mathy, Helmut
Verlag: Franz Steiner Verlag
Untertitel: (Teil 2): Gründungspersönlichkeiten der Johannes Gutenberg-Universität
Produktinformationen "Ut omnes unum sint"
Zur Aufarbeitung der Geschichte der 1946 (wieder)gegründeten Johannes Gutenberg-Universität ist die Reihe „Beiträge zur Geschichte der Universität Mainz – Neue Folge“ initiiert worden, in der verschiedene Aspekte der historischen Entwicklung der Mainzer Universität Berücksichtigung finden. Der vorliegende Sammelband (Teil 2) über die wichtigsten Gründungspersönlichkeiten der Universität stellt die diesbezüglichen Protagonisten der „ersten Stunde“ aus dem Bereich der Kommunalpolitik und der Universitätsverwaltung in systematischen einzelbiographischen Studien vor. Er ergänzt damit die bereits in Teil 1 präsentierten „Gründerbiographien“. Inhalt Jörg Michaels: Zum Geleit Friedrich Schütz: Louis Théodore Kleinmann (1907-1979). Französischer Stadtkommandant von Mainz 1945/46: der „Vater der Stadt“ Michael Kißener: Dr. Otto Eichenlaub (1898-1954) und das Oberregierungspräsidium Hessen-Pfalz in der Gründungsphase der Johannes Gutenberg-Universität Hermann-Josef Braun: Bischof Albert Stohr (1890-1961) und die Gründung der Johannes Gutenberg-Universität Frank Teske: Emil Kraus (1893-1972). Oberbürgermeister der Stadt Mainz und Gründungsvorsitzender der Vereinigung „Freunde der Universität Mainz“ Anton Maria Keim: Michel Oppenheim (1885-1963). Mainzer Kulturdezernent und „Freund der Universität“ Jürgen Siggemann: Fritz Eichholz (1902-1994). Der erste Kanzler der Johannes Gutenberg-Universität Anno Vey: Adalbert Erler (1904-1992). Der erste Prorektor der Johannes Gutenberg-Universität (1946/47)
Bücherregal gefüllt mit juristischen Werken

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?

Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.

Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl

Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München

Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen