Usability-Engineering in der Medizintechnik
Backhaus, Claus
Produktnummer:
180759a34f82ac47a9b0e8149bd8bea31e
Autor: | Backhaus, Claus |
---|---|
Themengebiete: | Benutzerschnittstelle EN 60601-1-6 Ergonomie Gebrauchstauglichkeit Medizinprodukt Medizinprodukte Medizintechnik Patientensicherheit Usability |
Veröffentlichungsdatum: | 11.11.2009 |
EAN: | 9783642005107 |
Sprache: | Deutsch |
Seitenzahl: | 145 |
Produktart: | Gebunden |
Verlag: | Springer Berlin |
Untertitel: | Grundlagen - Methoden - Beispiele |
Produktinformationen "Usability-Engineering in der Medizintechnik"
Ergonomisch gestaltete Medizintechnik führt zu effizienteren Arbeitsabläufen, erhöht die Patientensicherheit und reduziert die Arbeitsbelastung der Anwender. Gebrauchstaugliche Geräte verbessern die Anwenderakzeptanz und werden daher beim Kauf neuer Produkte bevorzugt. Das Buch erläutert für Studium und Praxis, wie Medizintechnik möglichst optimal an die Bedürfnisse der Nutzer und Anwender angepasst werden kann. Durch das beschriebene Vorgehen ist es möglich, sowohl die bestehenden ergonomischen Anforderungen der harmonisierten Normen DIN EN 62366 und DIN EN 60601-1-6 bei der Entwicklung und Marktzulassung medizintechnischer Produkte umzusetzen, als auch neue Lösungsansätze für die erfolgreiche Entwicklung innovativer Medizintechnik zu erarbeiten.In ausgewählten Praxisbeispielen wird die Umsetzung der Methodik des Usability-Engineering in der Medizintechnik erläutert. Das Buch spricht damit nicht nur die Entwickler und Hersteller von Medizinprodukten an, sondern erläutert auch die richtige Auswahl gebrauchsoptimierter Geräte und Technologien für die Anwender und Betreiber solcher Produkte.

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?
Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.
Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl
Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München
Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen