Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Haben Sie Fragen? Einfach anrufen, wir helfen gerne: Tel. 089/210233-0
oder besuchen Sie unser Ladengeschäft in der Pacellistraße 5 (Maxburg) 80333 München
+++ Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands
Haben Sie Fragen? Tel. 089/210233-0

Urkunden aus der Geschichte des Klosters Weihenberg und der Weihenbergmühle

148,00 €*

Versandkostenfrei

Produktnummer: 180546d012466b466fa83a04228fe4b6a1
Autor: Brenner, Bernhard
Themengebiete: Faksimile Kloster Klosterfrau Konvent Latein Mittelhochdeutsch Mühle Süddeutschland Urkunden
Veröffentlichungsdatum: 15.12.2017
EAN: 9783874375788
Auflage: 1
Sprache: Deutsch metaCatalog.groups.language.options.german, middle high ca. 1050-1500 metaCatalog.groups.language.options.latin
Seitenzahl: 113
Produktart: Gebunden
Verlag: Anton H. Konrad Verlag
Untertitel: Ausgewählt, transkribiert und übersetzt von Bernhard Brenner
Produktinformationen "Urkunden aus der Geschichte des Klosters Weihenberg und der Weihenbergmühle"
In diesem Faksimileband sind 16 historische Urkunden präsentiert, die bedeutende Ereignisse in der Geschichte des Klosters Weihenberg in Wertingen belegen. Dabei werden sowohl königliche und päpstliche Dokumente wie auch private Bestätigungen oder Besitzverzeichnisse präsentiert. Inhaltlich ist der Band ein im Format – vor allem der Abbildungen – deutlich vergrößerter Sonderdruck aus der im Anton H. Konrad Verlag erschienenen wissenschaftlichen Publikation zur Klostergeschichte von Bernhard Brenner, »Kloster Weihenberg und die Weihenbergmühle« (Weißenhorn, 2014). Die erste Urkunde bezeugt die Stiftung des Klosters durch die Herren von Biberbach im Jahre 1145, die letzte den Abschluss des komplizierten Rechtsakts der Auflösung des verlassenen Kloster im Jahr 1448 und die Überführung der Klostergüter in den Besitz des Hl.-Geist-Spitals in Dillingen. Jede Urkunde ist als ganze Dokumentansicht auf einer Tafel abgebildet – größere Urkunden als Klapptafeln. Auf der gegenüberliegenden Seite wird die Transkription oder Übertragung des Textes gezeigt. Hierbei ist die Schrift so der Urkunde angepasst, dass der zeilengenau parallel laufende Text den Leser in grafisch ansprechender Optik erfreut. Die jeweils nächste Seite beinhaltet die genaue Übersetzung des betreffenden Textes. Das Vorwort von Siegfried Denzel und die kurze Einleitung von Christoph Konrad geben einen fundierten Überblick zum Thema. Als Buch beeindruckt der Faksimileband mit einer hervorragenden Gestaltung, gebunden in Qualitätsleinen mit Farbprägung und passendem Vorsatzpapier. In reduziertem Stil entworfen und komplett in Deutschland und Österreich hergestellt.
Bücherregal gefüllt mit juristischen Werken

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?

Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.

Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl

Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München

Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen