Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Haben Sie Fragen? Einfach anrufen, wir helfen gerne: Tel. 089/210233-0
oder besuchen Sie unser Ladengeschäft in der Pacellistraße 5 (Maxburg) 80333 München
+++ Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands
Haben Sie Fragen? Tel. 089/210233-0

Urbilder der Sprachbaukunst

49,90 €*

Versandkostenfrei

Produktnummer: 181786fff5706644f59215cdbcca44d5ac
Produktinformationen "Urbilder der Sprachbaukunst"
Können Laute als Bedeutungsträger gelten oder werden sie nur willkürlich zu Silben und Worten verbunden? Fragen wie diese beschäftigen Philosophen und Sprachforscher spätestens seit der Antike. In der vorliegenden Studie trägt der Verfasser Ausschnitte aus dem Wortmaterial einer Sammlung von etwa 1.400 Sprachen zusammen, um darzulegen, dass den Lauten sehr wohl eine eigene Charakteristik zugestanden werden muss. Die daraus hervorgehenden Konsequenzen sind von gewichtiger Bedeutung für die vergleichende Sprachforschung sowie für die Sprachphilosophie. Denn anhand der Befunde dieser Studie wird die Frage danach, ob alle Sprachen einer gemeinsamen Quelle entstammen, zweifelsfrei positiv beantwortet. Der Verfasser setzt sich kritisch mit den Postulaten konstruierter Proto-Sprachen auseinander und hinterfragt gegenwärtig diskutierte Hypothesen der Etymologieforschung. Zudem stellt er verwandtschaftliche Strukturen der Sprachen und neue Etymologien vor, hinterfragt Probleme der Grammatik sowie des Lautwandels und widmet sich in seiner Betrachtung sowohl alten Mythen und Legenden als auch der Entwicklungsgeschichte der vergleichenden Sprachwissenschaften von der Vorzeit bis in die Gegenwart. Das Ergebnis dieser Studie ist so einfach wie bahnbrechend: Allen Sprachen liegt ein einheitliches Bildeprinzip zugrunde, welches sich immerwährend in verschiedenartigen Formen ausgestaltet, nie aber selbst als Wesen in Erscheinung tritt. Dieses Bildeprinzip – welches der bis heute nicht verstandenen ‹Inneren Sprachform› Wilhelm von Humboldts entspricht –, ist ein lebendig-wesenhafter Entwicklungsprozess, dessen Charakteristik sich äußert im Werden.
Bücherregal gefüllt mit juristischen Werken

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?

Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.

Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl

Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München

Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen