Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Haben Sie Fragen? Einfach anrufen, wir helfen gerne: Tel. 089/210233-0
oder besuchen Sie unser Ladengeschäft in der Pacellistraße 5 (Maxburg) 80333 München
+++ Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands
Haben Sie Fragen? Tel. 089/210233-0

Unworte

20,00 €*

Dieses Produkt erscheint am 1. Januar 2026

Produktnummer: 16A50482243
Veröffentlichungsdatum: 01.01.2026
EAN: 9783968491370
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 92
Produktart: Gebunden
Herausgeber: Unworte des Jahres e. V.
Verlag: Favoritenpresse Favoritenpresse GmbH
Untertitel: Sagen heißt Denken. 34 Unworte ab 1991
Produktinformationen "Unworte"
Seit 1991 kürt eine unabhängige Jury die 'Unworte des Jahres' aus Vorschlägen von Bürgerinnen und Bürgern. Jede und jeder kann mitmachen und öffentlich geäußerte Worte beim Verein 'Unwort des Jahres' einreichen, die sich zum Beispiel gegen die Menschenwürde oder die Demokratie richten oder gesellschaftliche Gruppen diskriminieren. Erinnern Sie vielleicht noch an Aussagen wie Klimahysterie (2019), Gutmensch (2015), Opfer-Abo (2012), freiwillige Ausreise (2006), Ich-AG (2002) oder Rentnerschwemme (1996) und Peanuts (1994)? Die jeweils ersten Plätze aller Unworte seit 1991, inklusive Erklärung und Begründung, finden Sie nun erstmals in Buchform zusammengestellt und von der Berliner Illustratorin Franziska Schaum hervorragend mit Illustrationen und Linolschnitten bebildert. Der Frankfurter Sprachwissenschaftler Horst Dieter Schlosser (¿ 2024) initiierte 1991 das 'Unwort des Jahres' als zivilgesellschaftliche, sprachkritische Aktion. Bis 1994 entschied die Gesellschaft für deutsche Sprache (GfdS) darüber. Seit 1994 fungiert eine politisch und institutionell unabhängige Jury als Auswahlgremium. Sie besteht derzeit aus fünf ständigen, ehrenamtlich tätigen Mitgliedern. Ziel der Aktion ist es, dass wir einen sprachkritischen Blick auf Wörter und Formulierungen in allen Feldern der öffentlichen Kommunikation legen - und bestenfalls auch im eigenen Umgang mit Sprache.
Bücherregal gefüllt mit juristischen Werken

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?

Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.

Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl

Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München

Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen