Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Haben Sie Fragen? Einfach anrufen, wir helfen gerne: Tel. 089/210233-0
oder besuchen Sie unser Ladengeschäft in der Pacellistraße 5 (Maxburg) 80333 München
+++ Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands
Haben Sie Fragen? Tel. 089/210233-0

Unwirklichkeiten

29,80 €*

Versandkostenfrei

Produktnummer: 18e479f6b68bad498388684f6e1aba9ff2
Autor: Hepp, Friedrich Hirschfelder, Dagmar Schwarze, Hans-Günther
Themengebiete: Alfred Cubin Arnold Böcklin Caspar David Friedrich Edvard Munch Francisco de Goya Josef Albers Käthe Kollwitz Max Ernst Pablo Picasso
Veröffentlichungsdatum: 01.10.2018
EAN: 9783884235966
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 250
Produktart: Kartoniert / Broschiert
Verlag: Das Wunderhorn
Untertitel: Das Imaginäre in der Kunst von Caspar David Friedrich bis Picasso
Produktinformationen "Unwirklichkeiten"
»Ein Neues habe ich gefunden: Die wahre Kunst ist Unwirklichkeit u¨ben. Das Höchste!« So notiert Lovis Corinth (1858-1925) am Ende seines Lebens in sein Tagebuch. Damit stellt der Maler ein jahrhundertelang gultiges Prinzip der bildenden Kunste in Frage: die Nachahmung der Natur. Um 1900 vollziehen die Kunstler der Avantgarde einen radikalen Bruch und schaffen »Unwirklichkeiten«: Farbe und Form verselbstständigen sich und gewinnen zugleich Symbolcharakter. Nicht mehr die äußere Wirklichkeit, sondern Innenleben und Empfindungen des Ku¨nstlers stehen nun im Mittelpunkt. Die Wurzeln dieser neuen imaginativen Kunst liegen bereits in der Romantik. Anhand einer einzigartigen Auswahl von rund 90 hochkarätigen Leihgaben aus Museen und Privatsammlungen des In- und Auslands präsentiert die Ausstellung verschiedene Facetten des Unwirklichen. Vertreten sind namhafte Ku¨nstler wie Francisco de Goya, Caspar David Friedrich, Lovis Corinth, Ernst Ludwig Kirchner und Pablo Picasso. Der Bogen spannt sich von der Zeit um 1800 bis zur klassischen Moderne im fru¨hen 20. Jahrhundert und daruber hinaus. Dabei werden funf Themenschwerpunkte in den Fokus geruckt: die Symbolisierung der Landschaft, Bilder des Inneren und Unbewussten, neue Mythen, »Wirklichkeitszertru¨mmerung« in der Moderne und schließlich Abstraktion und Ungegenständlichkeit. In der Gegenu¨berstellung romantischer und moderner Werke offenbaren sich die engen Bezuge ebenso wie das Voranschreiten des Konzepts des Unwirklichen.
Bücherregal gefüllt mit juristischen Werken

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?

Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.

Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl

Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München

Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen