Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Haben Sie Fragen? Einfach anrufen, wir helfen gerne: Tel. 089/210233-0
oder besuchen Sie unser Ladengeschäft in der Pacellistraße 5 (Maxburg) 80333 München
+++ Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands
Haben Sie Fragen? Tel. 089/210233-0

Unvermeidliche Königsdisziplinen

12,00 €*

Versandkostenfrei

Produktnummer: 185c3afae88a4349e4bb99f0e907ec5762
Themengebiete: Geisteswissenschaft Gesellschaftswissenschaft Sozialwissenschaft
Veröffentlichungsdatum: 07.08.2017
EAN: 9783817279166
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 188
Produktart: Kartoniert / Broschiert
Herausgeber: Schaede, Stephan
Verlag: Evangelische Akademie Loccum
Untertitel: Zur forschungspolitischen Relevanz des Selbstverständisses von Geistes- und Sozialwissenschaften im norddeutschen Raum
Produktinformationen "Unvermeidliche Königsdisziplinen"
Stephan Schaede Vorwort Wilhelm Krull Zur forschungspolitischen Relevanz des Selbstverständnisses von Geistes- und Sozialwissenschaften im norddeutschen Raum Julika Griem Geisteswissenschaftliche Großprojekte? Wie eine Geisteswissenschaftlerin die Forschungsförderung auf Bundesebene erlebt Gabriele Heinen-Kljajic Die Relevanz der geistes- und sozialwissenschaftlichen Forschung. Zielsetzungen der Länder Katharina Fegebank Die Relevanz der geistes- und sozialwissenschaftlichen Forschung. Zielsetzungen der Länder Volker Epping Geistes- und Gesellschaftswissenschaften im Kontext einer ingenieurwissen­schaftlichgeprägten Universität Jürgen Hesselbach Geisteswissenschaften im Windschatten von Leuchttürmen der Mobilitätsforschung Dieter Lenzen Geisteswissenschaftliche Forschung von internationalem Rang im Hanse-Format Hiltraud Casper-Hehne Die Rolle der Geisteswissenschaften an der Universität Göttingen aus der Sicht der Hochschulleitung Hans-Michael Heinig Welches Selbstverständnis formiert sich im Vollzug von Forschungsexzellenz? Interdisziplinäre Forschungspfade in Internationalen und nationalen Verbundprojekten Hedwig Röckelein Vom Reiz der Forschungsrarität Selbstverständnis kleiner geisteswissenschaftlicher Fächer Günther Schlee Zum Zusammenhang von Förderungs- formen und akademischer Kultur Cornelius Borck „Weiterdenken“. Eine Initiative der Universität zu Lübeck für Studierende der Medizin, Lebenswissenschaften und MINT-Fächer Michael Sommer Excellence does not cluster. Die Sicht der geisteswissenschaftlichen Fakultäten Thomas Kaufmann Digitalisierung in den Geisteswissenschaften Wolfgang Rohe Die Stiftung Mercator Frank Suder Die Fritz Thyssen Stiftung Thomas Kempf Die Alfried Krupp von Bohlen und Halbach-Stiftung Ulrike Beisiegel Versuch einer Synthese aus der Sicht der Hochschulleitung Stephan Leibfried Zur forschungspolitischen Relevanz des Selbstverständnisses von Geistes- und Sozialwissenschaften im norddeutschen Raum. Ein Resümee der Tagung in Stichpunkten Julika Griem Versuch einer Synthese aus der Sicht einer Bundesinstitution Wilhelm Krull Versuch einer Synthese aus der Sicht einer Stiftung
Bücherregal gefüllt mit juristischen Werken

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?

Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.

Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl

Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München

Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen