UnVergessene Geschichten – PR- und Organisationskommunikationsforschung autobiographisch
Produktnummer:
182f964d7939bc4693977ebcb247039692
Themengebiete: | PR-Forschung PR-Geschichte PR-Persönlichkeiten PR-Professoren PR-Theorie PR autobiographisch |
---|---|
Veröffentlichungsdatum: | 10.12.2021 |
EAN: | 9783658346744 |
Sprache: | Deutsch |
Seitenzahl: | 281 |
Produktart: | Kartoniert / Broschiert |
Herausgeber: | Hoffjann, Olaf Huck-Sandhu, Simone |
Verlag: | Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH |
Produktinformationen "UnVergessene Geschichten – PR- und Organisationskommunikationsforschung autobiographisch"
Die deutschsprachige PR- und Organisationsforschung gehört heute zu jenen kommunikationswissenschaftlichen Forschungsfeldern, die sich längst etabliert und zu einer festen Größe in den meisten kommunikationswissenschaftlichen Instituten geworden sind. Eine solche Etablierung, Professionalisierung und Institutionalisierung ist wesentlich auch von Personen getragen – und von Gründerpersönlichkeiten, die ein Feld mit ihren Arbeiten geprägt haben. Die erste Generation der PR- und Organisationskommunikationsforscherinnen und -forscher im deutschsprachigen Raum ist entweder bereits emeritiert oder steht kurz davor. Sie steht im Mittelpunkt dieses Bandes: Wie sind sie selbst zur PR- und Organisationskommunikationsforschung gekommen? Welche Weichenstellungen, Menschen oder auch glückliche Zufälle leiteten ihren Weg? Was hat ihre eigene Arbeit wesentlich geprägt? Wie bewerten sie die Phasen ihres fachlichen Wirkens rückblickend? Der Band beleuchtet die Entstehung und Entwicklung derdeutschsprachigen PR- und Organisationskommunikationsforschung aus autobiographischen Perspektiven: essayistisch, persönlich und höchst lesenswert.

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?
Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.
Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl
Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München
Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen