Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Haben Sie Fragen? Einfach anrufen, wir helfen gerne: Tel. 089/210233-0
oder besuchen Sie unser Ladengeschäft in der Pacellistraße 5 (Maxburg) 80333 München
+++ Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands
Haben Sie Fragen? Tel. 089/210233-0

UNTITLED II

30,00 €*

Sofort verfügbar, Lieferzeit: 1-3 Tage

Produktnummer: 18efdc4dba43e244ffa3e23e6bbd34ddd2
Themengebiete: Hinterglasmalerei Malerei zeitgenössische Kunst
Veröffentlichungsdatum: 17.08.2023
EAN: 9783897705753
Auflage: 1
Sprache: Deutsch Englisch
Seitenzahl: 82
Produktart: Gebunden
Herausgeber: Wuethrich Galerie, Tony
Verlag: Salon
Produktinformationen "UNTITLED II"
In den letzten 6 Jahren befasste sich Daniel Karrer schwerpunktmässig mit der Technik der Hinterglasmalerei. In dem Buch werden ausgewählte Arbeiten aus dieser Periode vorgestellt.In einem Essay von Claudia Blank und einem Gespräch zwischen den Malerkollegen Francisco Sierra und Daniel Karrer wird über die Malerei und die Eigenheiten dieser Hinterglasmalerei reflektiert. Wo immer in der Kunst ein gerahmtes Glas oder ein gemaltes Fenster auftaucht, wird von der Theorie der Vergleich des Huma-nisten und Architekten Leon Battista Alberti aus dem 15. Jahrhundert bemu¨ht, der besagt, ein Gemälde eröffne die Illusion des Blicks durch ein Fenster. Während in der Antike das architektonische Fenster als Bild gepriesen wurde, kehrte Alberti die Glei-chung kurzerhand um: Bei ihm wird das gemalte Bild zum Fenster, welches Ein- oder vielmehr Ausblick in eine jenseitige Welt erlaubt. Auf diese vielzitierte Fenster-Metapher wurde selbst die Bezeichnung «Windows» fu¨r Bill Gates’ Software zuru¨ckgefu¨hrt. In Daniel Karrers Hinterglasgemälden klingen beide dieser so unterschiedlichen Assoziationen an. Karrers Bildinhalte sind vielfältig und seine Technik erinnert ästhetisch an digitale Medien, dennoch bleiben seine Werke immer ausgesprochen malerisch. Auch wenn die Glasscheibe das Oberflächenrelief konventioneller Malerei negiert, werden Pinselstrich und Geste durch die Transparenz des Bildträgers sichtbarer. Es ist, als wu¨rden wir durch ein Fenster auf die Malerei an sich blicken. (Claudia Blank )
Bücherregal gefüllt mit juristischen Werken

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?

Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.

Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl

Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München

Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen