Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Haben Sie Fragen? Einfach anrufen, wir helfen gerne: Tel. 089/210233-0
oder besuchen Sie unser Ladengeschäft in der Pacellistraße 5 (Maxburg) 80333 München
+++ Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands
Haben Sie Fragen? Tel. 089/210233-0

Untersuchungen zur Technologie des Gleitschalungsbaus

12,78 €*

Versandkostenfrei

Produktnummer: 1871315fd8b0304a8faf827b69b54c50a1
Autor: Droese, Siegfried
Themengebiete: Bauschaden Gleitschalungsbau Schalung Silo
Veröffentlichungsdatum: 01.01.1985
EAN: 9783892880004
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 213
Produktart: Kartoniert / Broschiert
Verlag: Technische Uni Braunschweig Inst. f. Baustoffe
Produktinformationen "Untersuchungen zur Technologie des Gleitschalungsbaus"
Die Technologie des Gleitbauverfahrens ist - trotz langjähriger Anwendung in der Praxis - bisher nur selten wissenschaftlich untersucht worden. Die bekannt gewordenen Versuche sollten vor allem Werte für Schalungsdruck und Schalungsreibung zur Auslegung der Gleitbauausrüstung liefern. Uber die zweckmäßige Wahl der Schalhaut, des Betonrezepts und der Gleitgeschwindigkeit werden daher immer noch in der Praxis und der Literatur sehr widersprüchliche Empfehlungen gegeben. Baufirmen, die selbst Gleitbauarbeiten ausführen, berufen sich meist auf ihre langjährige Erfahrung -"wir wissen, wie man es richtig macht" -und vor allem auf das "Fingerspitzengefühl" ihrer Gleitpoliere, die die Gleitgeschwindigkeit so steuern müssen, daß der Beton gerade zum richtigen Zeitpunkt die Schalung verläßt. Es ist verständlich, daß die wenigen Firmen, die selbst Gleitbauarbeiten ausführen, kein besonderes Interesse daran haben, daß der leichte Hauch einer "Geheimwissenschaft" dem Gleitschalungsbau genommen wird; daher werden konkrete Angaben über die zweckmäßigste Art der Bauausführung selten und negative Erfahrungen -wie leider auch sonst im Bauwesen - kaum jemals veröffentlicht. Dadurch ist allerdings die Weiterentwicklung der Bauweise stark behindert; außerdem besteht bei Ausführung von Gleitarbeiten durch unerfahrene Firmen die große Gefahr einer mit Mängeln behafteten Bauausführung. Die in den letzten Jahren verstärkt auftretenden Siloschäden gaben auch Anlaß zu der Vermutung, daß durch den Gleitvorgang das Betongefüge gestört werden könnte. Es wurde befürchtet, daß die Schalungsreibung Risse mit nachfolgender großer Karbonatisierungstiefe und schlechtem Verbund der Bewehrung bewirkt. Diese Mutmaßungen führten dazu, daß Bauherren gelegentlich schon die Bauausführung in Gleitschalung ablehnten, eine höhere Betondekkung der Bewehrung forderten oder eine Beschichtung der Außenflächen bei in Gleitschalung erstellten Betonwänden verlangten. (Aus der Einleitung).
Bücherregal gefüllt mit juristischen Werken

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?

Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.

Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl

Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München

Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen