Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Haben Sie Fragen? Einfach anrufen, wir helfen gerne: Tel. 089/210233-0
oder besuchen Sie unser Ladengeschäft in der Pacellistraße 5 (Maxburg) 80333 München
+++ Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands
Haben Sie Fragen? Tel. 089/210233-0

Untersuchungen zur Schreibkultur Mesopotamiens im 1. Jahrtausend v. Chr.

134,95 €*

Versandkostenfrei

Produktnummer: 1892af105668334d58a88baed92212c4f6
Autor: Schnitzlein, Babette
Themengebiete: Assurbanipal Cuneiform Keilschrift Materialität Tontafel clay tablet materiality
Veröffentlichungsdatum: 05.12.2022
EAN: 9781501517471
Auflage: 1
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 576
Produktart: Gebunden
Verlag: Walter de Gruyter
Produktinformationen "Untersuchungen zur Schreibkultur Mesopotamiens im 1. Jahrtausend v. Chr."
Das vorliegende Buch kreist um die Frage, was passiert, wenn man einen Text immer auch als Objekt denkt und begreift. Gleich einem Kaleidoskop wird das Thema durch vier Einzelstudien erschlossen. Bei der Diskussion der Gestaltung von Tontafeln wird auch deren Behandlung in der Fachliteratur berücksichtigt. Bildliche Darstellungen und akkadische Begriffe für Schriftzeugnisse und Griffel werden beschrieben und analysiert. Die Bibliothek Assurbanipals dient als Beispiel für den Zusammenhang von einem spezifischen Erscheinungsbild und dessen soziokulturellen Kontext. Zugleich wird auch die Rolle dieser Sammlung in Untersuchungen zu Bibliotheken und dem „stream of tradition“ dargelegt. Nicht nur Keilschrift war im 1. Jahrtausend v. Chr. in Gebrauch, sodass Mehrschriftigkeit Inhalt eines eigenen Kapitels ist. Es wird ein Überblick zur Schreibkultur des 1. Jahrtausends v. Chr. geboten, wobei auch forschungs- und fachgeschichtliche Ansätze und Diskurse verhandelt sowie neue Vorgehensweisen vorgeschlagen und Perspektiven eröffnet werden. The starting point of this study is the materiality of texts. It provides information about how cuneiform clay tablets were designed, but also takes into account other writing materials and tools. It takes the example of the Library of Ashurbanipal to discuss how written documents were handled and also addresses the multilingualism of this period.
Bücherregal gefüllt mit juristischen Werken

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?

Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.

Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl

Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München

Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen