Untersuchung von G-Protein-gekoppelten Rezeptoren als zukunftsweisende Marker und Therapieansätze in der Magenkrebsforschung
Polat, DR. Saide
Produktnummer:
18521d9ea69b8244c580b7900fbb7a00c3
Autor: | Polat, DR. Saide |
---|---|
Themengebiete: | Biochemistry GPCR Ligand |
Veröffentlichungsdatum: | 08.11.2024 |
EAN: | 9783818713621 |
Auflage: | 1 |
Sprache: | Deutsch |
Seitenzahl: | 200 |
Produktart: | Gebunden |
Verlag: | epubli |
Produktinformationen "Untersuchung von G-Protein-gekoppelten Rezeptoren als zukunftsweisende Marker und Therapieansätze in der Magenkrebsforschung"
Krebs ist nach den Herz-Kreislauf-Erkrankungen mit einem Anteil von ca. 29 % die zweithäufigste Krankheits- und Todesursache in Industrieländern. Jährlich erkranken etwa 250.000 Männer und 220.000 Frauen in Deutschland an Krebs. Das mittlere Erkrankungsalter liegt für beide Geschlechter bei circa 69 Jahren. Die häufigsten Tumor-Lokalisationen des Mannes sind Prostata, Darm und Lunge, bei Frauen die Brustdrüsen und ebenfalls Darm und Lunge. Ursächlich für die Entstehung von Krebs sind Veränderun- gen im Genom von Zellen, infolgedessen Protoonkogene und Entwicklungskon- trollgene aktiviert und Tumorsuppressorgene und Differenzierungsgene inakti- viert werden. Mutationen in DNA-Reparaturgenen (BRCA1) können das Genom zusätzlich destabilisieren und eine erhöhte Mutationsrate bedingen. Letztendlich resultieren genetische Alterationen in Protoonkogenen (z. B. Ras, MYC, Wnt), Tumorsuppressorgenen (P53) und Genen, die den Zellzyklus regulieren (P16), in einer Störung des Gleichgewichts zwischen Wachstum, Teilung und Apoptose. Daher sind insbesondere Einflüsse, die das Erbgut verän- dern, krebserregend. Als allgemeine Risikofaktoren gelten das Rauchen, Übergewicht und falsche Ernährung, chronische Infektionen, hoher Alkoholkonsum sowie Umwelteinflüsse wie UV-Licht, Feinstaub oder polyzyklische aroma- tische Kohlenwasserstoffe. Da die meisten Krebsleiden im höheren Alter auftreten, hat der veränderte Altersaufbau der Bevölkerung, insbesondere bei Männern, in den letzten Jahren zu einem Anstieg der Krebserkrankungen geführt. Laut Statistik erkranken 43 % aller Frauen und sogar jeder zweite Mann im Laufe des Lebens an Krebs.

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?
Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.
Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl
Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München
Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen