Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Haben Sie Fragen? Einfach anrufen, wir helfen gerne: Tel. 089/210233-0
oder besuchen Sie unser Ladengeschäft in der Pacellistraße 5 (Maxburg) 80333 München
+++ Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands
Haben Sie Fragen? Tel. 089/210233-0

Untersuchung elektrischer Aufladungserscheinungen in der Atmosphäre

54,99 €*

Versandkostenfrei

Produktnummer: 18fc19c44b7e1846f9bde3bd15a6d243db
Autor: Schwenkhagen, Hans Fritz
Themengebiete: Atmosphäre Freileitung Ladung Spannung
Veröffentlichungsdatum: 01.01.1965
EAN: 9783663064718
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 53
Produktart: Kartoniert / Broschiert
Verlag: VS Verlag für Sozialwissenschaften
Produktinformationen "Untersuchung elektrischer Aufladungserscheinungen in der Atmosphäre"
Im elektrotechnischen Institut der Techn. Hochschule Danzig-Langfuhr sind luft elektrische Untersuchungen über größere Zeiträume seit dem Jahre 1939 durch geführt worden. Da die Forschungsarbeiten in diesem Institut während des Krieges nicht mehr zum Abschluß gebracht werden konnten und außerdem ein Interesse bestand, die in Danzig gewonnenen Erkenntnisse über den Feldstärkeverlauf in See-Nähe durch weitere Messungen unter anderen klimatischen Bedingungen zu vervollständigen, hat Herr Prof. SCHWENKHAGEN die luftelektrischen Unter suchungen mit einer im Laboratorium der Techn. Akademie erstellten Meßein richtung im Sommer des Jahres 1951 in Wuppertal fortgesetzt. Die Meßeinrichtung, die zunächst aus einem elektrostatischen Feldstärkemeß gerät und Geräten zur Bestimmung von Windrichtung, Windgeschwindigkeit, Temperatur und Luftfeuchtigkeit bestand, ist im August 1951 im Turm des Rat hauses Wuppertal-Vohwinkel in Betrieb genommen worden. Nach anfänglichen Versuchsmessungen wurde die Station im folgenden Jahr für dauernde Feld stärkeregistrierung eingerichtet und durch weitere Geräte so ergänzt, daß außer dem Feldstärkeverlauf auch die Auswirkung von atmosphärischen Entladungen bei Gewittern an einer Freileitung erfaßt werden konnte. Außerdem wurde im Juli 1959 ein elektrostatisches Feldstärkemeßgerät etwa 3 km ostwärts der »Meß station Vohwinkel« aufgestellt, um den Feldverlauf beim Durchzug von Gewittern verfolgen zu können. Die Messungen wurden Ende 1960 abgeschlossen. 7 1. Luftelektrische Feldstärke 1.1 Meßeinrichtung Für die luftelektrischen Messungen sind, wie bereits erwähnt, elektrostati3che Feldstärken-Meßgeräte [1] angewendet worden, deren Grundprinzip von SCHWENKHAGEN angegeben wurde. Die Wirkungsweisedieser Geräte soll im folgenden kurz beschrieben werden.
Bücherregal gefüllt mit juristischen Werken

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?

Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.

Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl

Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München

Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen