Untersuchung des Wohngebäudebestandes in der Stadt Osnabrück - 2013
Walberg, Dietmar, Gniechwitz, Timo, Schulze, Thorsten, Brosius, Oliver
Produktnummer:
18cd1bb1d42996495a95489c92990a549d
Autor: | Brosius, Oliver Gniechwitz, Timo Schulze, Thorsten Walberg, Dietmar |
---|---|
Themengebiete: | Altbau Energieberatung Energieeffizienz Energiesparen Energiewende Gebäudebestand Klimaschutz Modernisierung Neubau Osnabrück Quartiersanierung Sanierung Stadtplanung Stadtsanierung Städtebau Wirtschaftlichkeit Wohngebäude Wohnungsbau Wohnungswirtschaft Wärmedämmung |
Veröffentlichungsdatum: | 01.08.2013 |
EAN: | 9783939268185 |
Auflage: | 1 |
Sprache: | Deutsch |
Seitenzahl: | 98 |
Produktart: | Unbekannt |
Herausgeber: | Walberg, Dietmar |
Verlag: | Arbeitsgemeinschaft für zeitgemäßes Bauen |
Untertitel: | Band I Textband |
Produktinformationen "Untersuchung des Wohngebäudebestandes in der Stadt Osnabrück - 2013"
Im Februar 2013 wurde die Arbeitsgemeinschaft für zeitgemäßes Bauen e.V. vom Fachdienst Umweltplanung des Fachbereichs Umwelt und Klimaschutz der Stadt Osnabrück mit der „Untersuchung des Wohngebäudebestandes in der Stadt Osnabrück - 2013“ beauftragt. Diese örtliche Betrachtung/Analyse des Themenfeldes “Sanierung Wohngebäudebestand – Sanierungsniveau und Sa-nierungsfähigkeit von Gebäudetypen“ in der Stadt Osnabrück ist Bestandteil des durch das Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz und Reaktorsicherheit (BMU) geförderten Projektes „Masterplan 100 % Klimaschutz“ und hat zum vorrangigen Ziel vorhandene Potenziale im Bereich des Wohngebäudebestandes aufzuzeigen, damit aus den ermittelten Erkenntnissen effiziente und nachhaltige Konzepte für die Zukunft abgeleitet werden können. Solche Konzepte sind von besonderer Bedeutung, weil die Stadt Osnabrück als Modellstadt für den Klimaschutz im Rahmen des Förderprojektes anstrebt, den Ausstoß des klimaschädlichen Kohlendioxids bis zum Jahr 2050 um 95 % und den Energieverbrauch um 50 % zu reduzieren. Die vorliegende Untersuchung beinhaltet über die Ergebnisse einer Bestands-aufnahme der allgemeinen Bausubstanz hinaus sehr differenzierte Erkenntnisse zu den tatsächlichen Energieverbräuchen, zu Modernisierungs- und Bauteilzuständen sowie zu baulichen Möglichkeiten aber auch zu technischen Grenzen der Gebäudemodernisierung. Auf Basis der baulichen und bautechnischen Ge-gebenheiten sowie der vorstehend genannten Erkenntnisse wurden am Beispiel von charakteristischen Gebäudetypen umfangreiche Berechnungen und Vergleiche für den Wohngebäudebestand in der Stadt Osnabrück durchgeführt. Diese typologischen Gebäudebetrachtungen zeichnen sich durch einen hohen Praxisbezug und eine realistische Darstellung von Kosten-/Nutzeneffekten aus.

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?
Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.
Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl
Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München
Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen