Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Haben Sie Fragen? Einfach anrufen, wir helfen gerne: Tel. 089/210233-0
oder besuchen Sie unser Ladengeschäft in der Pacellistraße 5 (Maxburg) 80333 München
+++ Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands
Haben Sie Fragen? Tel. 089/210233-0

Untersuchung des Längenwachstums bei Kindern und Jugendlichen, die mit komprimierter Luft tauchen

84,00 €*

Versandkostenfrei

Produktnummer: 18ef49ad79709546f599b3655be7da2a9d
Autor: Stadler, Andreas
Themengebiete: Kindertauchen Tauchen Tauchmedizin
Veröffentlichungsdatum: 03.12.2024
EAN: 9783843955416
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 110
Produktart: Kartoniert / Broschiert
Verlag: Dr. Hut
Produktinformationen "Untersuchung des Längenwachstums bei Kindern und Jugendlichen, die mit komprimierter Luft tauchen"
Die vorliegenden Arbeit beschäftigt sich mit der Frage nach einem, theoretisch möglichen, negativen Einfluss des Gerätetauchens auf das Längenwachstum bei Kindern und Jugendlichen. Da sich bei Tauchgängen in der Dekompressionsphase Stickstoffblasen bilden können, wäre bei einem Auftreten dieser in den Epiphysenfugen eine schädliche Auswirkung auf das Längenwachstum möglich. Es wurden daraufhin die Körpergrößen und Tauchgangdaten von n = 68 Kindern und Jugendlichen gesammelt und von 64 Probanden (Mädchen = 26, Jungen = 38) analysiert. Aus diesen Daten wurden die jeweils zugehörigen Perzentilen-Werte und Z-Scores vor und nach Tauchbeginn berechnet. Daraus wurde ?Z (Z-Wert aktuell minus Z-Wert Baseline) bestimmt. Die erhobenen Tauchgangdaten wurden in Bezug auf die Wachstumsdaten analysiert. Insgesamt wurden die Daten von 3787 Tauchgängen mit Gerät ausgewertet. Die ermittelten ?Z-Werte der Teilnehmer (?Z kleiner 0 = 26 und ?Z größer 0 = 38 Probanden) wurden hinsichtlich weiterer demographischer und tauchspezifischer Parameter mittels Subgruppenanalysen statistisch miteinander verglichen. Die H1-Hypothese: „Der Z-Wert ist aktuell nicht niedriger als zu Baseline“ (Z-Wert aktuell minus Z-Wert Baseline = -0,025) konnte statistisch signifikant bestätigt werden. Die Untergrenze des Konfidenzintervalls liegt dabei knapp über der Nicht-Unterlegenheitsschranke (-0,0246 ? -0,025, p = 0,0495985). Somit kann von einer Nicht-Unterlegenheit ausgegangen werden. Eine Überlegenheit zeigt sich nicht (p = 0,084). Der weitere Vergleich der zwei Untergruppen (?Z 0) mit weiteren Tauchparametern mittels Regressionsanalyse zeigte für alle Parameter keine wesentliche Änderung des Z-Wertes. Somit zeigen die Ergebnisse der Studie keinen Hinweis auf eine wesentliche Beeinträchtigung des Längenwachstums durch das Gerätetauchen mit komprimierter Luft bei Kindern und Jugendlichen.
Bücherregal gefüllt mit juristischen Werken

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?

Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.

Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl

Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München

Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen