Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Haben Sie Fragen? Einfach anrufen, wir helfen gerne: Tel. 089/210233-0
oder besuchen Sie unser Ladengeschäft in der Pacellistraße 5 (Maxburg) 80333 München
+++ Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands
Haben Sie Fragen? Tel. 089/210233-0

Untersuchung der klopfenden Verbrennung bei Ethanolmischkraftstoffen an einem aufgeladenen Ottomotor mit Direkteinspritzung

35,00 €*

Versandkostenfrei

Produktnummer: 186466fc9f5bf24eda91e14508e2e1f795
Autor: Banzhaf, Gerald
Themengebiete: Direkteinspritzung Ethanol Klopfen Optische Analyse Ottomotor
Veröffentlichungsdatum: 31.12.2016
EAN: 9783832544010
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 137
Produktart: Kartoniert / Broschiert
Verlag: Logos Berlin
Produktinformationen "Untersuchung der klopfenden Verbrennung bei Ethanolmischkraftstoffen an einem aufgeladenen Ottomotor mit Direkteinspritzung"
In Band 1/2016 wird über umfangreiche Untersuchungen der klopfenden Verbrennung beim Einsatz von Benzin-Ethanol-Gemischen an einem Downsizing-Aggregat mit Aufladung und Direkteinspritzung berichtet. Bei hohen Lasten verhindert klopfende Verbrennung den Betrieb des Ottomotors bei hohen Wirkungsgraden. Ethanol weist eine hohe Klopffestigkeit auf und ist darüber hinaus regenerativ herstellbar. Daher bietet Ethanol die Möglichkeit, sowohl den Wirkungsgrad als auch die Nachhaltigkeit zu verbessern. Um den Einfluss des Ethanolgehalts auf die Gemischbildung und die Verbrennung analysieren zu können, werden die Experimente mit fünf Kraftstoffen unterschiedlichen Ethanolgehalts durchgeführt. Da eine Zumischung von Ethanol auch eine Änderung der Kraftstoffeigenschaften wie beispielsweise der Verdampfungsenthalpie nach sich zieht, wird zunächst in Druckkammerexperimenten die Gemischbildung optisch analysiert. Anschließend wird an einem modernen Einzylinderaggregat die Klopfgrenze unter verschiedenen Randbedingungen bei sämtlichen Kraftstoffen ermittelt und untersucht, ob mit steigendem Ethanolgehalt stets eine Verbesserung der Klopfgrenze erzielt wird. Danach folgt eine Untersuchung der Regelbarkeit des Klopfens, bevor mittels einer detaillierten thermodynamischen Analyse von Einzelarbeitsspielen bei heftigem Klopfen herausgearbeitet wird, wodurch sich klopfende und nicht klopfende Arbeitsspiele voneinander unterscheiden. Abschließend wird unter Verwendung von optischer Messtechnik eine Klopfortlokalisierung durchgeführt, um Brennraumbereiche mit häufigem Auftreten von klopfender Verbrennung zu identifizieren. Dadurch lässt sich klären, ob ein Zusammenhang zwischen dem Ethanolgehalt und der Klopfortverteilung im Brennraum besteht. Die Experimente zeigen, dass eine Beimischung von Ethanol zu Benzin ein großes Potenzial zur Verschiebung des Auftretens von klopfender Verbrennung hin zu selbstzündungskritischeren Betriebszuständen bietet. Folglich werden höhere Wirkungsgrade erzielt.
Bücherregal gefüllt mit juristischen Werken

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?

Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.

Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl

Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München

Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen